4 Bärlauch Gnocchi Rezept

Bärlauch-Gnocchi mit frischem Bärlauch

Bärlauch-Gnocchi mit frischem Bärlauch – auch etwas für das Auge. Über 111 Bewertungen und für köstlich befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps!

Arbeitszeit: 25min

Gesamtzeit: 55min

Ertrag: 2 Portionen

Nährwerte: Serviergröße 1, Kalorien 272 kcal, Eiweiß 10,27g, Fett 3,47g, Kohlenhydr 48,27g

Zutaten:

  • 300 g Kartoffeln, festkochend , keine neuen!
  • etwas Salz
  • 30 g Bärlauchblätter , frische
  • 1 Ei(er)
  • 4 EL Mehl
  • 2 EL Hartweizengrieß , fein gemahlen

Zubereitung:

Die Kartoffeln mit der Schale in Salzwasser in ca. 25 Minuten gar kochen.

In der Zwischenzeit den Bärlauch waschen, gut trocknen (Salatschleuder), die Stiele entfernen. Blätter in Streifen schneiden und mit dem Ei pürieren (Mixer oder Messerstern des Handrührgerätes).

Kartoffeln abgießen, im Topf gut trocken dämpfen. Schälen, durch die Kartoffelpresse drücken, etwas abkühlen lassen. Bärlauch-Ei-Mischung, Grieß und Mehl rasch untermengen, mit Salz abschmecken. Falls die Masse noch zu feucht ist, zusätzlich etwas Mehl zugeben.

Auf der Arbeitsfläche etwas Grieß verteilen, den Kartoffelteig in fingerdicke Rollen formen. Diese in ca. 2 cm breite Stücke schneiden, gegen die Rückseite einer Gabel drücken. Das ergibt das typische Rillenmuster. Die Gnocchi bis zum Kochen auf Grieß legen.

Salzwasser zum Kochen bringen, die Gnocchi zugeben und ca. 3 Minuten ziehen lassen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen, gut abtropfen lassen.

Hinweise:
Der Teig sollte nicht geknetet werden, da er sonst verkleistert. Aus demselben Grund den fertigen Teig zügig verarbeiten und nicht stehen lassen.

Die genaue Menge Mehl und Grieß kann nicht angegeben werden, da es auf die Kartoffelsorte und den Grad der Trockenheit ankommt.

Gnocchi mit Bärlauch-Pesto Rezept

Pesto: Video-Anleitung Pesto (71418)

Arbeitszeit:

Gesamtzeit: 25min

Nährwerte: Kalorien 802, Eiweiß 19, Fett 48, Kohlenhydr 74

Zutaten:

  • 30 g Pinienkern
  • 100 g Bärlauch
  • 50 g Parmesan
  • 6 El Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 g Gnocchi (Frischepack)

Zubereitung:

  1. 30 g Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen. Bärlauch waschen, trockentupfen und fein hacken. 20 g Pinienkerne grob hacken, 30 g Parmesan fein reiben. Alles mit Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer mit dem Schneidstab fein pürieren, evtl. nachwürzen.
  2. Gnocchi in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Dann abgießen, dabei 5-6 El Kochwasser auffangen. Gnocchi sofort heiß mit dem Pesto mischen, evtl. vorher mit etwas Kochwasser geschmeidig rühren. Mit 20 g gehobeltem Parmesan, restlichen Pinienkernen und evtl. einigen Bärlauchstreifen bestreuen.

Bärlauch-Gnocchi

Arbeitszeit:

Gesamtzeit: 1h

Ertrag:

Nährwerte:

Zutaten:

  • 500g Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 50g Bärlauch
  • 1 Ei
  • 75g Mehl
  • 25g Hartweizengrieß
  • Salz

Zubereitung:

Die Kartoffeln ungeschält für etwa 30 Minuten bzw. bis diese gar sind in Salzwasser kochen.
In der Zwischenzeit den Bärlauch waschen, trocken tupfen, die Stiele entfernen und die Blätter in Streifen schneiden. Diese dann zusammen mit dem Ei mithilfe eines Pürierstabs oder Standmixers pürieren.
Die noch heißen Kartoffeln pellen, durch eine Kartoffelpresse drücken und in einer Schüssel mit dem Mehl, dem Grieß und der Bärlauchmasse zu einem Teig vermengen und diesen gut mit Salz würzen.
Nun um die Gnocchi zu formen etwas Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer daumendicken Rolle formen und in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden. Um die typischen Rillen zu erzeugen die Teigstücke mit leichtem Druck auf dem (leicht bemehlten) Gnocchibrett rollen. Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zwischenlagern.
Die Gnocchi in kochendes Salzwasser geben. Sobald diese an der Wasseroberfläche schwimmen (nach ca. 3 Minuten) sind diese fertig und können mit einer Soße serviert werden.

Bärlauch-Gnocchi mit Steakstreifen

Kleine Dinge können einen großen Unterschied machen – diesmal bringt Bärlauch die Gnocchi in Schwung. Dazu gibt’s Steakstreifen, Tomaten & Sahnesoße.

Arbeitszeit:

Gesamtzeit: 2h

Nährwerte: Kalorien 845, Eiweiß 31, Fett 52, Kohlenhydr 62

Zutaten:

  • 600 Gramm Kartoffel
  • Salz
  • 125 Gramm Bärlauch
  • 50 Milliliter Öl
  • 150 Gramm Mehl
  • 60 Gramm Kartoffelstärke
  • 1 Ei
  • Muskat
  • Mehl
  • 1 Zwiebel
  • 15 Kirschtomate
  • 2 Rinderhüftsteak
  • 3 EL Olivenöl
  • Pfeffer
  • 50 Milliliter Weißwein
  • 300 Gramm Schlagsahne
  • 1 Lorbeerblatt
  • 40 Gramm Parmesan
  • Bärlauchbutter

Zubereitung:

  1. Kartoffeln gründlich abspülen, in Salzwasser 30–35 Minuten gar kochen. Dann auf einem Blech im heißen Ofen bei 120 Grad, Umluft 100 Grad, Gas Stufe ½–1 etwa 30 Minuten gut ausdämpfen und trocknen lassen.
  2. Bärlauch abspülen, trocknen, fein schneiden. 100 g Bärlauch und Öl pürieren. Kartoffeln heiß pellen, durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Mehl, Stärke, Ei, Salz und Muskat mit den Händen verkneten, das Bärlauchöl unterkneten.
  3. Teig in 3 Portionen teilen, jede Portion auf wenig Mehl zu einem 30 cm langen Strang rollen und in 2 cm große Stücke schneiden. Stücke mit bemehlten Händen zuerst zu Kugeln rollen, dann mit den Zinken einer Gabel etwas flach drücken, sodass ein Rillenmuster entsteht.
  4. Zwiebel schälen, fein würfeln. Tomaten abspülen, halbieren. Steaks in 1 cm dicke Streifen schneiden. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch etwa 3 Minuten darin braten, salzen, pfeffern, warm stellen. Restliches Öl erhitzen. Zwiebel 3 Minuten dünsten. Wein zugießen, aufkochen. Sahne und Lorbeer zufügen, 5–6 Minuten einkochen lassen, bis die Soße etwas cremig ist.
  5. Gnocchi portionsweise in reichlich kochendes Salzwasser geben, kurz aufkochen, Hitze reduzieren. Gnocchi gar ziehen lassen, bis sie oben schwimmen (nach etwa 3 Minuten). Mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen, auf einem Blech ausbreiten, warm halten.
  6. Parmesan fein hobeln. 20 g davon und die Tomaten in die Soße rühren, salzen, pfeffern. Steakstreifen und Gnocchi zufügen, erhitzen. Restlichen geschnittenen Bärlauch unterrühren. Alles anrichten, mit restlichem Parmesan bestreuen und mit Bärlauchblättern dekorieren.

Leave a Comment