9 Biskuitrolle Rezept Einfach

Grundrezept Biskuitrolle

Mit diesem Rezept gelingt die perfekte Biskuitrolle ganz einfach.

Arbeitszeit:

Gesamtzeit: 20min

Ertrag: etwa 16 Stück

Nährwerte: properties {‘Serviergröße’: ‘Pro 100 g / ml’, ‘Kalorien’: ’64’, ‘Fett’: ‘7.97’, ‘Kohlenhydr’: ‘33.51’, ‘Eiweiß’: ‘9.33’}

Zutaten:

  • etwas Fett
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 Eigelb (Größe M)
  • 70 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 80 g Weizenmehl
  • 1 Msp. Dr. Oetker Original Backin

Zubereitung:

Zubereitung

Wie backe ich ganz einfach eine Biskuitrolle?

1

Vorbereiten

Backblech fetten und mit Backpapier belegen, dabei das Papier an der offenen Seite des Blechs zu einer Randfalte knicken. Backofen vorheizen. Am besten bei Ober-/Unterhitze backen, denn Heißluft trocknet die Biskuitplatte stark aus.

Ober-/Unterhitze etwa 200 °C

Heißluft etwa 180 °C

2

Biskuitteig zubereiten

Eier und Eigelb in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.

3

Teig verstreichen und backen

Teig auf dem Blech glatt streichen und backen.

Einschub: Mitte

Backzeit: 7 – 10 Min.

4

Biskuitplatte lösen

Biskuitplatte vorsichtig lösen, je nach Rezept nur vom Blech ziehen, oder auf Backpapier, evtl. mit Zucker bestreut, stürzen und mit dem Papier erkalten lassen.

5

Füllung zubereiten

Füllung nach Rezept zubereiten. Im abgebildeten Rezept ist dies eine Erdbeer-Quark-Füllung.

6

Biskuitplatte stürzen

Wenn die Gebäckplatte nur vom Blech gezogen wurde, auf ein Stück Backpapier stürzen.

7

Backpapier abziehen

Mitgebackenes Backpapier vorsichtig abziehen.

8

Füllung aufstreichen

Die Füllung so aufstreichen, dass an den langen Seiten jeweils etwa 2 cm frei bleiben.

9

Biskuitrolle aufrollen

Die Gebäckplatte von der langen Seite her aufrollen und das überstehende Backpapier wie bei einem Bonbon eindrehen. So bleibt die Rolle schön rund. Die Rolle nach Rezept in den Kühlschrank stellen.

10

Verzieren

Die Rolle nach der im Rezept angegebenen Kühlzeit aus dem Backpapier wickeln und auf eine Tortenplatte legen. Nach Rezept oder mit Puderzucker, Kakao oder Schokolade verzieren.

Erdbeer-Biskuitrolle – so gelingt sie garantiert

Dieses Rezept für die Erdbeerrolle mit Sahne-Füllung ist einfach ein Traum. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird sie auch bei dir garantiert gelingen und du brauchst nichtmal Gelatine für die Creme.

Arbeitszeit:

Gesamtzeit: 40min

Ertrag: 1

Nährwerte: Serviergröße Portion

Zutaten:

  • 5 Ei
  • 1 Eigelb
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 400 g Erdbeeren
  • 500 g Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 150 g Erdbeerkonfitüre
  • etwas Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. 1. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
  2. 2. Für den Biskuitboden Eier und Eigelb mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Nach und nach Zucker Vanillinzucker und Salz zugeben. Alles für 4 Minuten schlagen bis die Masse dick-schaumig wird. Mehl mit Backpulver mischen und kurz unterrühren. Teig auf das vorbereitete Blech streichen. Ca. 14 Minuten backen. Nach dem Backen die Biskuitplatte DIREKT vom Blech lösen und auf ein großes Stück Backpapier stürzen. WICHTIG: das mitgebackene Backpapier solange haften lassen bis der Biskuit ausgekühlt UND die Füllung hergestellt ist.
  3. 3. Für die Füllung Erdbeeren waschen putzen und die Früchte außer 4-5 Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Sahne schlagen Sahnesteif einrieseln lassen und steif schlagen. Erdbeer-Konfitüre glatt rühren. Backpapier entfernen und die Konfitüre auf die Biskuitplatte verstreichen. Sahne darauf geben so dass oben ein etwa 3 cm breiter Rand freibleibt. Erdbeerstücke darauf verteilen.
  4. 4. Vorsichtig mit Hilfe des Backpapiers von der langen Seite aufrollen und auf ein Brett umsetzen. Mind. 1 Std. kühlstellen. Aus dem Backpapier auswickeln und mit dem Verschluss nach unten auf eine Tortenplatte legen. Mit den beiseite gelegten Erdbeeren belegen und mit Puderzucker bestreuen.

Biskuitrolle – Grundrezept

Das Grundrezept für Biskuitrolle ist einfach in der Zubereitung. Ein tolles Rezept, wenn sie mit ihren Kindern backen wollen.

Arbeitszeit: 15min

Gesamtzeit: 25min

Ertrag: 1 Portionen

Nährwerte:

Zutaten:

  • 1 EL Backpulver
  • 4 Stk Eier
  • 170 g Mehl
  • 150 g Staubzucker

Zubereitung:

  1. Für das Biskuitrolle zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eier trennen und mit dem Mixer aus dem Eiklar einen steifen Schnee schlagen.
  3. In der 2. Schüssel die Eidotter sehr schaumig rühren. Dann den Zucker einrieseln lassen und weiter schaumig rühren.
  4. Mehl mit dem Backpulver vermengen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Eiermasse heben.
  5. Den Teig mit einer Teigspachtel auf das Backblech streichen und im Backrohr 10 bis 12 Minuten goldgelb backen.
  6. Das Blech aus dem Backrohr nehmen, den fertig gebackenen Teig vom Blech geben. Ein sauberes Küchentuch mit etwas Zucker bestreuen. Den Teig drauf stürzen. Das Backpapier vorsichtig vom Teig abziehen. Den Biskuitteig mit Hilfe des Tuches einrollen und auskühlen lassen.
  7. Nach dem Auskühlen das Biskuit ausrollen und mit Marmelade bestreichen. Nochmals zusammen rollen, in gewünschte Stücke schneiden und servieren.

Einfache Biskuitrolle

Einfache Biskuitrolle. Über 5 Bewertungen und für mega befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps! Jetzt entdecken und ausprobieren!

Arbeitszeit: 20min

Gesamtzeit: 20min

Ertrag: 1 Portionen

Nährwerte: Serviergröße 1, Kalorien 2598 kcal, Eiweiß 51,09g, Fett 26,28g, Kohlenhydr 529,36g

Zutaten:

  • 4 Ei(er)
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 EL Wasser , warmes
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 250 g Marmelade nach Belieben
  • 2 EL Wasser , Zitronensaft oder Rum

Zubereitung:

Den Backofen auf 200°C vorheizen! Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Eier, Zucker, Vanillezucker und das Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät mit Schneebesenaufsatz fest schaumig rühren. Die Masse muss cremig weiß sein. Mehl und Backpulver mischen und auf die Schaummasse sieben. Nur mit einem Schneebesen oder Teigschaber unter die Masse heben (nicht weiter mit dem Rührgerät rühren, sonst fällt der Teig zusammen). Die Teigmasse auf das Blech schütten und mit dem Teigschaber gleichmäßig verteilen. Blech in den Backofen auf die mittlere Schiene schieben, 8 – 10 Minuten backen.

In der Zwischenzeit 1 Geschirrtusch anfeuchten und 1 trockenes Geschirrtuch auf die Arbeitsfläche legen, mit Zucker oder Zimtzucker bestreuen, 1 großes Messer bereit legen. Die Marmelade mit dem Wasser, Zitronensaft oder Rum glattrühren. Die gebackene Rolle aus dem Ofen nehmen, auf ein Gitter stellen, die Ränder auflockern und auf das Zuckertuch stürzen, das feuchte Tuch kurz auflegen, dann das Tuch mit dem Backpapier abziehen, die Marmelademischung aufstreichen. Den Biskuit mit Hilfe des Tuches zügig aufrollen.

Schön sieht es aus, wenn man die Rolle zum Servieren schräg aufschneidet.

Biskuitrolle von Omi

bricht nie u. geht schnell

Arbeitszeit: 20min

Gesamtzeit:

Ertrag: 5 servings

Nährwerte: Kalorien 398 kcal, Fett 2,85714E-5 g, Eiweiß 0,148571 g, Kohlenhydr 98,0286 g, Serviergröße 100 g

Zutaten:

  • 5 Eiweiß und 5 Eigelb
  • 160 gr. Zucker
  • 1 Pk. Vanillinzucker
  • 140 gr. Mehl oder helles Dinkelmehl
  • ½ TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Eiweiß steif schlagen, Zucker mit Vanillinzucker langsam einrieseln lassen und weiter rühren.
    Nach und nach das Eigelb zugeben und rühren bis der Teig schön locker ist.
    Das Mehl mit dem Backpulver mischen und vorsichtig in den Teig unterheben.
  2. Backblech einfetten und mit einem Zeitungspapier auslegen, (hört sich komisch an, aber es funktioniert am besten).
    Im vorgeheizten Backofen bei 170° ca. 12-15 Min. backen,
  3. Ein sauberes Küchentuch ausbreiten, Zucker darauf streuen und die noch heiße Platte zügig darauf stürzen, Papier abziehen und sofort mit dem Küchentuch aufrollen.
    Auskühlen lassen,wieder auseinander rollen und beliebig füllen.
  4. Lecker schmeckt: Sahne mit Mandarinen o. Ananas /
    Sahne mit Quark o. Mascarpone und Bananen /
    Quark mit Sahne und püriertem Beeren /
    …….. auf was du gerade Lust hast
  5. Das ganze wieder aufrollen und mit Puderzucker bestreuen o. mit Sahne verzieren.

    Viel Spaß damit !!!!

Schnelle Biskuitrolle

Oma hat angerufen, dass sie in einer Stunde bei dir ist? Super! Dann kannst du sie mit dieser feinen und schnellen Biskuitrolle überraschen.

Arbeitszeit: 20min

Gesamtzeit: 20min

Ertrag: 12

Nährwerte: Serviergröße Portion

Zutaten:

  • 5 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker
  • 120 g Mehl
  • 0.5 TL Backpulver
  • 2 EL Speisestärke
  • Puderzucker (zum Bestäuben)
  • 200 g Konfitüre (nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. 1. Den Ofen auf 200°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. 2. Die Eier mit dem Salz und Zucker cremig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver und Stärke darüber streuen und unterziehen. Die Masse auf das Blech streichen und im Ofen 10-15 Minuten backen.
  3. 3. Den Biskuit auf ein mit Puderzucker bestreutes Küchentuch stürzen das Papier abziehen und mit der Konfitüre bestreichen. Dabei rundherum einen schmalen Rand frei lassen und einrollen. Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.

Erdbeer Biskuitrolle Rezept

Dieses Vanille Biskuitrolle Rezept ist fluffig wie eine Wolke und leicht wie Schnee! Wenn Sie ein Fan von Schweizer Brötchen sind, sollten Sie sich dieses super einfache Rezept für Schweizer Brötchen nicht entgehen lassen. Es ist alles, was gut ist – weich, federleicht, schwammig und die Schlagsahnefüllung hebt diese Rolle auf eine andere Ebene.

Arbeitszeit: 35min

Gesamtzeit: 43min

Ertrag: 8

Nährwerte: Kalorien 274, Fett 90

Zutaten:

  • Für den Biskuitrolleteig:
  • 140 g Allzweckmehl
  • 120 g Puderzucker
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 2,5 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1,5 Esslöffel Speisestärke (zum Bestäuben des Biskuitrolleteigs)
  • 4 große Eier (bei Raumtemperatur)
  • Für die Füllung:
  • 250 g schwere Schlagsahne (gekühlt oder 1 Tasse)
  • 3 Esslöffel Puderzucker
  • 2,5 Teelöffel Vanille
  • Erdbeeren (ganz und gehackt nach Bedarf)

Zubereitung:

  1. Sieben Sie zunächst das Mehl mindestens 5 Mal. Dies ergibt einen sehr leichten Kuchen. Beiseite stellen.
  2. Schlagen Sie die Eier (Zimmertemperatur ist sehr wichtig), den Zucker und die Vanille, bis sie blass und schaumig sind. Das sollte etwa 8-10 Minuten dauern.
  3. Fügen Sie das Backpulver mit dem gesiebten Mehl hinzu und sieben Sie es noch 2 Mal oder mischen Sie es mit einem Handrührgerät.
  4. Die trockenen Zutaten (Mehl + Backpulver) zu den geschlagenen Eiern geben. Schlagen, bis alles gut vermischt ist, oder mit einem Gummispatel unterheben. Achten Sie darauf, dass Sie die Luft nicht abschlagen. Bei Verwendung eines Rührgeräts nicht zu viel schlagen.
  5. Legen Sie eine 17 x 11 Zoll große Backform mit Pergamentpapier aus und fetten Sie sie gut mit Öl oder Butter ein. Nicht überfetten, sonst rutscht der Kuchenteig und bleibt nicht an seinem Platz. DENKEN Sie daran: 17 x 11 Pfanne = superdünner Biskuit. Wenn es für Sie schwer zu handhaben ist, verwenden Sie eine 10 x 15 Zoll große Form.
  6. Gießen Sie den Kuchenteig ein und verteilen Sie ihn gleichmäßig mit einem Gummispatel. Da es sich um eine kleine Teigmenge handelt, brauchen Sie wenig Geduld, um den Teig gleichmäßig zu verteilen.
  7. Klopfen Sie auf die Pfanne und schlagen Sie die Luftblasen heraus.
  8. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und den Biskuit auf der mittleren Schiene 8-10 Minuten lang backen. Die Zeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es ratsam, den Kuchen bei der 8-Minuten-Marke zu überprüfen.
  9. Machen Sie den Zahnstochertest. Stecken Sie ihn in den Biskuit. Wenn er sauber herauskommt, bedeutet das, dass der Kuchen richtig gebacken ist. Der Biskuit sollte sich federnd anfühlen, wenn er richtig gebacken ist, und eine leicht goldene Farbe haben.
  10. Lassen Sie den Kuchen ein wenig abkühlen. Wenn sich der Biskuit noch warm anfühlt, lösen Sie die Enden mit Hilfe eines Spatels und ziehen Sie das Pergamentpapier vorsichtig ab. Seien Sie dabei sehr vorsichtig, denn der Biskuit ist sehr dünn und zerbrechlich.
  11. Bestreuen Sie den Biskuit mit Speisestärke und rollen Sie ihn leicht ein, solange er noch warm ist. Die Speisestärke verhindert, dass der Kuchen festklebt.
  12. Dies sollte die erste Rolle des Biskuitteigs sein. Er hält seine Form sehr gut, wenn er ohne die Füllung gerollt wird und 20-30 Minuten lang so bleibt.
  13. Jetzt können wir die Schlagsahne zubereiten.
  14. So wird die Füllung zubereitet:
  15. Stellen Sie die Schüssel und die Rührhände 30 Minuten lang in den Gefrierschrank. Sie sollten vor dem Schlagen der Schlagsahne gekühlt sein.
  16. Die gefrorene Schlagsahne, den Zucker und die Vanille in die gekühlte Schüssel geben und schlagen, bis sich steife Spitzen bilden. Das sollte etwa 10 Minuten dauern.
  17. Füllen Sie den Biskuitrollekuchen:
  18. Frische Erdbeeren in Stücke schneiden und für die Füllung beiseite stellen.
  19. Den Biskuit entrollen und mit der Schlagsahnefüllung füllen. Verteilen Sie die Creme gleichmäßig mit Hilfe eines Spachtels.
  20. Die gehackten Erdbeeren unterheben. Rollen Sie den Biskuit wieder fest, aber vorsichtig ein.
  21. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und stellen Sie ihn vor dem Anschneiden und Servieren mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
  22. Sie können die Schweizer Rolle vor dem Aufschneiden mit Puderzucker bestreuen und die Rolle mit mehr Schlagsahne und ganzen Erdbeeren dekorieren.
  23. Am besten schmecken sie bei Zimmertemperatur. Guten Appetit!

Erdbeer-Biskuitrolle Rezept

Eine Erdbeer-Biskuitrolle schmeckt traumhaft lecker! Wir zeigen Schritt für Schritt, wie eine Biskuitrolle perfekt gelingt: luftig, sahnig, lecker!

Arbeitszeit:

Gesamtzeit: 50min

Nährwerte: Kalorien 260, Eiweiß 4, Fett 14, Kohlenhydr 28

Zutaten:

  • Für 12 Stücke
  • 3 Ei
  • Salz
  • 150 g Zucker
  • 1 Tl Bio-Zitronenschale
  • 100 g Mehl
  • 20 g Speisestärke
  • 0.5 Tl Backpulver
  • 600 g Erdbeere
  • 500 ml Schlagsahne
  • 2 Pk. Vanillezucker
  • 2 Pk. Sahnefestiger

Zubereitung:

  1. Ein Blech (40 x 30 cm) mit Backpapier auslegen. Eiweiß mit 1 Prise Salz und 3 El kaltem Wasser mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. 120 g Zucker nach und nach unter Schlagen einrieseln lassen und 3 Min. weiterschlagen. Zitronenschale und Eigelb kurz auf langsamer Stufe unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver darauf sieben und unterheben.
  2. Teig auf das Blech streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 210 Grad (Umluft 7 Min. bei 190 Grad) auf der 2. Schiene von unten 8 Min. backen. Sofort auf ein dünn mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Das Papier mit etwas kaltem Wasser bepinseln und abziehen. Teigplatte mit Hilfe des gezuckerten Tuches aufrollen, abkühlen lassen.
  3. 400 g Erdbeeren waschen, putzen und in dünne Spalten schneiden. Sahne, Vanillezucker, restlichen Zucker und Sahnesteif steif schlagen. Biskuit auseinander rollen, 2/3 der Sahne auf die Platte streichen, dicht an dicht mit den Erdbeerspalten belegen, leicht in die Sahne drücken.
  4. Erneut mit Hilfe des Tuches aufrollen, mit übriger Sahne bestreichen. Restliche Erdbeeren putzen und halbieren. Mit den Erdbeeren garnieren.

Biskuitrolle mit Erdbeeren! Das Rezept, das du kennen musst

Erdbeer Biskuitrolle – die bekannteste aller süßen Rollen. Ein bisschen fruchtig, ein bisschen cremig und mit diesem Rezept einfach gemacht.

Arbeitszeit: 120min

Gesamtzeit: 140min

Ertrag: für 1 Rolle

Nährwerte: Kalorien 250.8, Kohlenhydr 34.3g, Fett 10.8g, Eiweiß 3.6g
Serviergröße, Serviergröße 100g

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 100 g Zucker
  • 75 g Mehl
  • 30 g Stärke
  • 1 Msp. Backpulver
  • 1 Prise(n) Salz
  • Puderzucker
  • 350 g Erdbeeren
  • 200 g Erdbeerkonfitüre
  • 400 g Sahne
  • 50 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Teig Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen, 70 g Zucker einrieseln lassen.
  3. Eigelb mit restlichem Zucker schaumig schlagen, Eiweiß vorsichtig unterheben. Mehl mit Stärke und Backpulver mischen und ebenfalls unterheben.
  4. Teig auf das Backblech streichen und im heißen Ofen ca. 10 Minuten backen.
  5. Küchentuch mit Wasser besprühen. Biskuit mit Backpapier auf das Küchentuch stürzen. Backpapier mit kaltem Wasser bepinseln und nach 20 Sekunden vorsichtig abziehen.
  6. Biskuit mit dem Küchentuch aufrollen und auskühlen lassen.
  7. Für die Füllung Erdbeeren waschen. Hälfte der Erdbeeren pürieren, andere Hälfte kleinschneiden. Sahne mit Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Kurz vor Ende Erdbeerpüree dazugeben und erneut durchmixen. Kleingeschnittene Erdbeeren unterheben, kaltstellen.
  8. Marmelade erwärmen. Biskuitplatte ausrollen und mit Marmelade und Erdbeersahne bestreichen.
  9. Biskuitrolle vorsichtig einrollen und mit Puderzucker bestäuben.

Leave a Comment