10 Heidesand Gebäck Nach Omas Rezept

Heidesand-Plätzchen, der Klassiker

Unser Heidesand-Rezept ist eine norddeutsche Köstlichkeit. Backe die kleinen Mürbeteigtaler einfach zu Hause. Probiere unser Rezept gleich aus.

Arbeitszeit:

Gesamtzeit: 740min

Ertrag: 20

Nährwerte: Serviergröße 1 Stück, Kalorien 235 kcal, Kohlenhydr 35 g, Eiweiß 2 g, Fett 10 g, Gesättigte Fett 6 g, TransFett 1 g, Cholesterin 27 mg, Natrium 109 mg, Faser 1 g, Zucker 23 g, unGesättigte Fett 4 g

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 250 g feiner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 320 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Hagelzucker

Zubereitung:

  1. Zerlasse die Butter in einem Topf und lasse sie etwas bräunen. Rühre dabei immer um und bleibe am Herd stehen. Sobald sie anfängt zu bräunen, nimm den Topf vom Herd und lasse die Butter in paar Stunden abkühlen, bis sie wieder halbwegs fest wird.
  2. Gib nun den Zucker dazu und rühre alles mit einem Handrührgerät schön schaumig. Der Zucker soll komplett aufgelöst sein. Gib jetzt den Vanillinzucker, das Salz und das gesiebte Mehl dazu und knete einen gleichmäßigen Teig.
  3. Teile ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 4 gleiche Teile auf und rolle diese zu Rollen mit etwa 4 cm Durchmesser aus. Wickele die Rollen in Backpapier oder Pergamentpapier ein und lasse sie mindestens 12 Stunden, besser sind 24 Stunden, im Kühlschrank.
  4. Heize danach den Ofen auf 180° C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  5. Wickele die Teigrollen aus und rolle sie in dem ausgestreuten Hagelzucker. Alternativ kannst du den Zucker auch nach dem Schneiden auf die einzelnen Plätzchen streuen.
  6. Schneide die Teigrollen in etwa 0,5 cm dicke Scheiben und verteile sie auf dem Backblech. Lasse ein wenig Abstand zwischen den Plätzchen.Backe deinen Heidesand für etwa 10 Minuten im Ofen. Sie sollen hell bleiben.
  7. Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie auf dem Blech abkühlen. Wenn du sie anhebst, wenn sie noch warm sind, zerbröseln sie, also lasse sie erst einmal in Ruhe. Sie sind dann noch etwas weich, härten aber beim Abkühlen komplett aus.

Heidesand

Herrlich mürbe Butterplätzchen-Taler, deren Farbe und Konsistenz an Heidesand erinnern

Arbeitszeit: 25min

Gesamtzeit:

Ertrag: 80

Nährwerte:

Zutaten:

  • 220 Gramm Butter (weich)
  • 125 Gramm Zucker
  • 1 kleines Ei (optional)
  • 375 Gramm Weizenmehl

Zubereitung:

  1. Für den gerührten Mürbeteig die weiche Butter mit dem Zucker einige Minuten lang hellschaumig rühren. Das Ei ebenfalls unterrühren. Zuletzt das Mehl dazugeben. Bei Bedarf den Teig noch einmal mit den Händen kurz durchkneten.
  2. Den Teig in 4 Portionen teilen und mindestens 30 Minuten kühlen. Jede Portion nacheinander auf einer Backmatte zu einer Teigrolle mit ca. 2-3 cm Durchmesser formen – je nachdem, wie groß die Taler werden sollen. Am einheitlichsten werden die Rollen, wenn man die etwas platt gedrückte und länglich geformte Teigportion in Frischhaltefolie wickelt und wie bei einem Bonbon oder einer Wurst hin- und her rollt.
  3. Die Rollen in Frischhaltefolie gewickelt noch einmal rund 20-30 Minuten kühlstellen, am besten im Tiefkühlfach. Herausnehmen und mit einem großen, scharfen Messer in rund 1cm breite Taler schneiden. Wer Zeit hat, kann die Taler ebenfalls nochmal kurz kühlen. So behalten sie noch besser ihre Form. Außerdem kann man die geschnittenen Plätzchen, falls se nicht ganz rund sind, nochmal schnell mit den Händen in Form bringen.
  4. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier belegen. Die Taler darauf verteilen und nacheinander je nach Dicke rund 10-15 Minuten goldgelb (eher hell) backen.

Omas Heidesand

Omas Heidesand Kekse werden traditionell zu Weihnachten gebacken. Das Rezept ist einfach und darf zur Adventzeit nicht fehlen.

Arbeitszeit: 30min

Gesamtzeit: 102min

Ertrag: 1

Nährwerte:

Zutaten:

  • 175 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 125 g Staubzucker
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 1 Stk. Ei
  • 275 g Weizenmehl
  • 75 g Mandeln (gemahlen)
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker (zum Wälzen)

Zubereitung:

Für Omas Heidesand zuerst die Butter cremig rühren. Das Ei, Staubzucker und Vanillezucker zugeben und unterrühren. Das Mehl, gemahlene Mandeln und Salz hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zirka 5 Rollen formen. Die Rollen in Zucker wälzen, auf eine Platte legen und im Kühlschrank für 1 Stunde kalt stellen.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Die Rollen in zirka 1cm dicke Scheiben schneiden, auf die Backbleche legen und im Ofen auf mittlerer Schiene zirka 12-15 Minuten goldgelb backen.
Die Kekse auskühlen lassen und in luftdichte Dosen aufbewahren.

Heidesand

Feine knusprige Plätzchen für die Adventszeit. Mit unserem Heidesand Rezept gelingen die leckeren Keks-Klassiker aus zartem Mürbeteig ganz einfach.

Arbeitszeit:

Gesamtzeit: 60min

Ertrag: etwa 160 Stück

Nährwerte: properties {‘Serviergröße’: ‘Pro 100 g / ml’, ‘Kalorien’: ’28’, ‘Fett’: ‘24.00’, ‘Kohlenhydr’: ‘58.10’, ‘Eiweiß’: ‘4.25’}

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 2 EL Milch
  • 350 g Weizenmehl
  • 1 Msp. Dr. Oetker Original Backin

Zubereitung:

Zubereitung

Wie backe ich ganz einfach Heidesand?

1

Vorbereiten

Butter in einem Topf zerlassen und leicht bräunen lassen, anschließend in eine Edelstahl- oder Porzellanschüssel geben und etwa 45 Min. kalt stellen.

2

Mürbeteig zubereiten

Die wieder fest gewordene Butter mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Salz und Milch unterrühren. So lange rühren, bis eine cremige Masse entsteht. Mehl mit Backin mischen und 2/3 davon portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig mit dem Rest des Mehls auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Daraus etwa 3 cm dicke Rollen formen und die Rollen in Frischhaltefolie gewickelt mind. 1 Std. in den Kühlschrank legen, bis sie hart geworden sind. In der Zwischenzeit das Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze etwa 180 °C

Heißluft etwa 160 °C

3

Die harten Rollen in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, auf das Backblech legen und backen.

Einschub: Mitte

Backzeit: etwa 15 Min.

Den Heidesand mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.

Heidesand-Plätzchen – Der Weihnachtsklassiker

Diese knusprigen Heidesand-Plätzchen dürfen zur Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen. Heidesand-Kekse sind total schnell vorbereitet und einfach ein Klassiker auf dem Plätzchenteller.

Arbeitszeit:

Gesamtzeit: 30min

Ertrag: 50

Nährwerte: Serviergröße Portion

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • etwas Zucker zum Wälzen
  • einige gemahlene Pistazien zum Wälzen
  • Etwas Mehl zur Teigverarbeitung

Zubereitung:

  1. 1. Butter würfeln und in einem Topf zerlassen. In eine Rührschüssel umfüllen und 1 Stunde kalt stellen. Zu der erkalteten Butter Zucker Vanillezucker und Salz geben und geschmeidig rühren. Mehl zugeben und verrühren. 
  2. 2. Den bröseligen Teig mit den Händen verkneten und in zwei Portionen teilen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Rollen (ø ca. 3 cm) formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde in den Tiefkühler legen.
  3. 3. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Teigrollen aus dem Gefrierfach holen und in Zucker oder Pistazien wälzen.
  4. 4. Die Rollen in ca. 3-4 mm dünne Scheiben schneiden und mit Abstand auf die vorbereiteten Bleche legen. Im vorgeheizten Ofen ca. 13 Minuten backen. Komplett erkalten lassen. Das Rezept ergibt ca. 50 Kekse.

Heidesand – traditionelles Weihnachtsgebäck aus Mürbeteig

Heidesand – nach Omas Rezept: Heidesand zählt zu den absoluten Klassikern in der Weihnachtsbäckerei. Die Kekse werden aus einem Mürbeteig mit Butter, Zucker und Mehl im Ofen goldgelb gebacken. Die Zubereitung gelingt sehr einfach und ist ideal um auch die Kinder am Backen Teil haben zu lassen. Das Gebäck ist vor allem im Norden von […]

Arbeitszeit: 140min

Gesamtzeit: 155min

Ertrag: 30 Portionen

Nährwerte: Kalorien 345 kcal

Zutaten:

  • 160 g Mehl
  • 100 g Puderzucker
  • 130 g Bio Butter
  • 1 EL Milch
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • etwas Kristallzucker zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Die Butter in einem Topf auf dem Herd schmelzen und einige Minuten köcheln lassen. Anschließend die Butter kurz auskühlen lassen und dann etwa eine Stunde im Kühlschrank kalt werden lassen.
  2. Nun den Puderzucker durch ein Sieb in die Schüssel geben und gemeinsam mit der Butter, Vanillezucker, Milch und eine Prise Salz cremig rühren.
  3. Danach das Mehl nach und nach unter den Teig vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer gleichmäßigen Rolle formen und für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Backofen auf 160° Grad vorheizen. Dann eine Arbeitsfläche mit Kristallzucker bestreuen und die Teigrolle darin wälzen. Von der Rolle jeweils eine Scheibe abschneiden und die Kekse auf das Backblech legen.
  5. Die Plätzchen für etwa 15 Minuten im Ofen goldgelb backen, auskühlen lassen und dann in einer Keksdose aufbewahren.

Gewürzkarten nach Omas Rezept

Die Gewürzkarten machen schon beim Zubereiten soviel Spaß – das Verzieren ist mindestens genauso toll, wie das Naschen dieser leckeren Plätzchen.

Arbeitszeit: 30min

Gesamtzeit:

Ertrag:

Nährwerte:

Zutaten:

  • 100 g Zartbitterkuvertüre (mind. 60 % Kakaoanteil)
  • 250 g Mehl
  • 1/2 TL Zimtpulver
  • 1/4 TL Lebkuchengewürz
  • 120 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 120 g alte Butter
  • 1 Eiweiß zum Bestreichen
  • 100 g halbierte geschälte Mandeln (30-40 Stück)
  • 100 g Belegkirschen
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • 1 Spielkarte
  • Mini-Ausstecher in Herzform

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 165° (Umluft) vorheizen. Backpapier für mehrere Backbleche bereitlegen. Für den Teig die Kuvertüre fein reiben. Das Mehl mit den Gewürzen sieben, mit Zucker und Kuvertüre mischen und auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken und Ei und Eigelb hineingeben. Die kalte Butter in Flöckchen schneiden und rundherum auf dem Mehlrand verteilen. Alle Zutaten mit den Händen rasch zu einem feinen Mürbeteig verkneten.
  2. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dünn ausrollen und mit einem scharfen Messer Plätzchen in Größe der Spielkarte ausschneiden, nach Belieben auch kleiner.
  3. Die Teigkarten auf die Bleche setzen, für die Deko mit dem verquirlten Eiweiß bestreichen und mit den Mandelhälften verzieren. Nach Belieben die Belegkirschen halbieren und mit dem Ausstecher zu kleinen Herzen ausstechen. Die Herzen ebenfalls auf die Gewürzkarten setzen. Die Plätzchen im Ofen ca. 10 Min. backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen.

Weihnachtsplätzchen: mürbe Rosmarin-Heidesand-Kekse

Lieblingsplätzchen! Die leicht würzige Note des Rosmarins gepaart mit der Süße des Zitronenzuckers sowie das heidesandtypische mürbe Essgefühl dieser Plätzchen sind einfach eine Wucht! Dazu sind sie noch unheimlich einfach zu backen.

Arbeitszeit: 30min

Gesamtzeit:

Ertrag: 60

Nährwerte:

Zutaten:

  • 240 g Zucker
  • 200 g zimmerwarme Butter
  • 1 Ei
  • 340 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL fein gehackten Rosmarin (ca. 2-3 Stängel)
  • Abrieb einer Zitrone

Zubereitung:

  1. Butter, 180 g Zucker und Ei mit der Maschine zu einer cremigen-fluffigen Masse rühren. Mehl, Salz und Rosmarin dazu geben und mit der Hand zu einem festen Teig kneten.
  2. Den Teig zu Rollen formen (ich mache immer 4 Stück, Durchmesser 2-2,5 cm) und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie schön hart werden. Sonst lassen sie sich nicht gut schneiden.
  3. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Die restlichen 60 g Zucker mit dem Abrieb der Zitrone in einer großen Schale (Auflaufform o.ä.) mischen. Dort die Rollen im Zucker wälzen.
  5. Dann Rolle für Rolle in Scheiben schneiden. Meine Scheiben werden immer ca. 0,5 cm dick. Wer es gerne dicker mag – nur zu!
  6. Die Scheiben mit etwas Abstand auf ein Blech mit Backpapier legen, sie werden beim Backen etwas breiter. Ca. 10-12 Minuten backen, bis sie einen Hauch von Farbe annehmen, aber nicht braun werden.
  7. Vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Heidesand Plätzchen (einfach & schnell)

Diese Heidesand Plätzchen sind super einfach gemacht, schmecken wie beim Bäcker und sehen auch noch hervorragend aus. Außerdem benötigt ihr nur wenige Zutaten, die ihr vielleicht sogar alle auf Vorrat habt.

Arbeitszeit: 15min

Gesamtzeit: 30min

Ertrag: 25

Nährwerte:

Zutaten:

  • 375 g Mehl
  • 125 g Puderzucker
  • 250 g Butter
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 10 g Backkakao
  • 20 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Das Mehl, den Puderzucker, die Butter, das Backpulver und das Salz in eine große Schüssel geben. Alternativ direkt auf der Arbeitsplatte kneten. Das Mehl und den Puderzucker sieben.
  2. Den Teig in zwei Hälften teilen und unter die eine Hälfte den Kakao kneten. Den weißen und den Kakaoteig in je vier Stücke teilen und nun jeweils immer ein Stück weißen Teig mit einem Stück braunen Teig verkneten, sodass ein Marmor-Muster entsteht. Die vier Teigstücke wieder aneinander kneten und zu einer 20 – 30 cm langen Rolle formen.
  3. Die Rolle im Zucker wälzen und diese dann in Klarsichtfolie einwickeln. Für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Anschließend die Teigrolle in ca. 25 gleichmäßige Scheiben schneiden und die Kekse auf ein mit Backpapier aufgelegtes Backblech legen.
  5. Bei 160° C Umluft für ca. 15 Minuten backen, sodass sie nicht zu dunkel werden. Die Kekse nach dem Backen gut auskühlen lassen, da sie zunächst noch sehr weich sind und erst nach dem Auskühlen fest werden. In einer Keksdose aufbewahren.

Mürbe Heidesand mit Marzipan

Heidesand Plätzchen mit Marzipan sind ein echter Klassiker (nicht nur) zu Weihnachten sehr beliebt. Sie sind super einfach zu backen und schmecken der ganzen Familie.

Arbeitszeit:

Gesamtzeit:

Ertrag:

Nährwerte:

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 50 g Marzipan Rohmasse
  • 1 TL Vanillepaste
  • 250 g Mehl
  • 1 Ei
  • 100 g Hagelzucker

Zubereitung:

  1. Reibe die Marzipanrohmasse in kleine Stücke und rühre diese mit Butter, Puderzucker und Vanillepaste zu einer glatten Masse.
  2. Knete das Mehl unter und forme den Teig zu 2 oder 3 Rollen mit ca. 2,5 cm Durchmesser.
  3. Wickle diese in Folie und lasse sie im Kühlschrank am besten über Nacht fest werden.
  4. Heize den Backofen auf 180°Umluft vor und verquirle ein Ei verquirlen. Entferne die Folie und bestreiche die Rollen mit dem Ei. Gebe den Hagelzucker auf einen flachen Teller und wälze diese dann im Hagelzucker.
  5. Schneide die Rollen in ca. 0,5 Zentimeter dicke Scheiben und lege diese mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  6. Backe die Marzipan Heidesand für 8-10 Minuten auf mittlerer Schiene. Sie sollten ganz leicht hellbraun werden und sind noch leicht weich, wenn du sie aus dem Ofen holst. Lasse die Kekse vollständig auskühlen und verpacke sie luftdicht in Dosen.

Leave a Comment