Kasha

Das Kasha – Rezept kommt aus der traditionellen osteuropäischen Küche und ist ein Frühstücksbrei aus Buchweizen.
Arbeitszeit: 10min
Gesamtzeit: 25min
Ertrag: 2 Portionen
Nährwerte:
Zutaten:
- 1 Stk Banane
- 80 g Buchweizen
- 2 EL Honig
- 1 Prise Salz
- 280 ml Vollmilch
- 1 TL Zucker
Zubereitung:
- Buchweizen in einem Topf ohne Fettzugabe anrösten, bis er duftet danach mit Milch aufgießen. Salz und Zucker hinzufügen und aufkochen lassen, Hitze stark reduzieren und halb zugedeckt 10-15 Minuten ausquellen lassen (ab und zu umrühren).
- Die Banane schälen und klein schneiden. Brei auf 2 Schalen aufteilen, Bananen auf den Brei geben und mit Honig süßen.
Ayurvedisches Kasha Rezept mit goldener Milch

Du kannst den Buchweizen natürlich mit jeder Art von Milch kochen. Aber ich würde wirklich empfehlen es mit der goldenen Milch zu probieren.
Arbeitszeit:
Gesamtzeit:
Ertrag:
Nährwerte:
Zutaten:
- 100 gr Buchweizen
- 250 ml goldene Milch oder Milch deiner Wahl
- 1-2 EL weisses Madelmus
- 1-2 EL Karamell sauce (z.B nach diesem Rezept)
- 1 Prise Salz
- 1-2 EL geschälte Hanfsamen
Zubereitung:
- Den gewaschenen Buchweizen in einen Topf geben und kurz leicht anrösten.
- Die Milch aufgiessen und Ca 15-20 min köcheln lasse, je nachdem wie bissfest du ihn magst.
- Zum Servieren Mandelmus und Karamell darauf geben und Hanfsamen drüber streuen.
- Auch Nüsse und Samen aller Art sind ein tolles Topping.
Buchweizen-Kascha

Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
Arbeitszeit:
Gesamtzeit: 45min
Ertrag: 1
Nährwerte:
Zutaten:
- 100 g Buchweizen
- 15 g Fett
- 2 g Salz
- 150 ml Wasser
- 25 g Schwammerln, gebraten
- 25 g Zwiebel
Zubereitung:
Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
Buchweizen in ein Sieb geben, abspülen und Steinchen auslesen. Eine Bratpfanne erhitzen und das Getreide unter durchgehendem Rühren anrösten, bis es eine hellbraune Farbe angenommen hat. Fett, Salz und Wasser in einem Kochtopf aufwallen lassen, den leicht abgekühlten Buchweizen dazugeben und unter Rühren machen bis er beginnt dick zu werden. Die Oberfäche glatt aufstreichen, Kochtopf mit einem gutschliessenden Deckel überdecken und auf niedrieger Flamme (oder im Backrohr) ca 1 Std machen. Der Brei kann mit Milch und Butter gegessen werden, oder evtl. als Zuspeise zu anderen Gerichten.
Man kann ihn ebenso mit Zwiebeln und Pilzen machen: getrocknete Schwammerln machen, abrinnen, anbraten und zerkleinern. In der Pilzbrühe den Buchweizen machen und zum fertigen Brei geriebene Zwiebeln geben. Buchweizen machen
Ukrainische Kascha – Buchweizengrütze mit Champignons, Zwiebeln und Kräutern

Kascha mit Champignons und Zwiebeln ist ein köstliches vegetarisches Hauptgericht, passt aber auch als Beilage zu Kurzgebratenem
Arbeitszeit:
Gesamtzeit:
Ertrag: 2
Nährwerte:
Zutaten:
- 175 g Buchweizen
- 1 Ei (Gr. M)
- 1 TL Salz
- 125 g Butter
- ½ l Wasser (kochend)
- 250 g Zwiebeln
- 400 g Champignons (frisch)
- 1 Bund Kräuter (frisch, z.B. Petersilie oder hier: frisch geernteter Bärlauch)
Zubereitung:
- Buchweizen in ein Küchensieb geben und schütteln. Eventuell vorhandene Spreu wird dadurch entfernt.
- Das Ei aufschlagen, in einer Schüssel verquirlen und dann die Buchweizengrütze hineingeben.
- Die Buchweizengrütze und das verquirlte Ei mithilfe eines Holzlöffels solange verrühren, bis die einzelnen Körner gleichmäßig mit dem Ei überzogen sind.
- Die Masse in eine große Pfanne ( möglichst mit Antihaftbeschichtung) geben und ohne Fett bei mittlerer Temperatur so lange rühren, bis die Kascha leicht gebräunt und trocken ist. – Unbedingt ständig rühren, damit nichts anbrennt.
- Daneben ½l Wasser zum Kochen bringen.
- Das Salz, 50g Butter und das kochende Wasser zum Buchweizen geben und gründlich mischen.
- Die Pfanne abdecken und den Herd auf kleinste Temperatur regeln.
- Etwa 20 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln putzen und fein würfeln.
- Die Champignons putzen und in gleichmäßig große Stücke (Scheiben) schneiden.
- Sollte die Buchweizen-Körner nach 20 Minuten noch nicht weich sein und trocken aussehen, etwa ⅛l kochendes Wasser hineinrühren und abgedeckt weitere 10 Minuten kochen lassen, bis das Wasser von der Grütze aufgenommen ist und die Körner locker nebeneinander liegen.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und die Kascha ohne Deckel 10 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen 75g Butter in einer anderen Pfanne (z.B. Gusseisen) zerlassen und die vorbereiteten Zwiebeln glasig werden lassen.
- Die geschnittenen Champignons dazugeben. Auf mittlerer Hitze 5 Minuten unter ständigem Rühren garen bis die ausgetretene Flüssigkeit verdampft ist. Salzen und pfeffern.
- Die Kascha mit den Champignons mischen und dann noch einmal abschmecken.
- Mit frisch gehackten Kräutern, hier: frisch geernteter Bärlauch, bestreuen und servieren. – Guten Appetit!
Buchweizenkascha mit Pilzen

Kascha aus geröstetem Buchweizen, gebratene Champignons und Smetana mit Kräutern.
Arbeitszeit:
Gesamtzeit:
Ertrag: 4
Nährwerte:
Zutaten:
- 500 g frische Champignons
- 2 Tassen gerösteter Buchweizen
- 50 g Butter
- 1 Bund glatte Petersilie
- 250 g Smetana (russische saure Sahne 30%) (ersatzweise saure Sahne-/Crème Fraiche-Mischung)
- frische feingewiegte Kräuter (z.B. Petersilie, Dill, Kresse, Kerbel, Schnittlauch (ersatzweise TK-Kräutermischung))
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Smetana mit den Kräutern mischen, leicht salzen und peffern. In einer Schüssel kühl stellen
- Buchweizen nach Packungsanleitung kochen
- Champignons vorsichtig säubern und in Scheiben schneiden
- Die Pilze in einer grossen Pfanne mit etwas Olivenöl scharf anbraten
- Kleingeschnittene Petersilie unterheben; erst dann nach Geschmack salzen und pfeffern
- Kascha auf einem grossen Teller mit Butter und den Pilzen anrichten und mit Petersilienblättchen garnieren. Dazu jeweils einen grossen Klecks von der Kräuter-Smetana
Haferbrei mit Haferflocken, Milch und Beeren | Porridge Rezept

Arbeitszeit:
Gesamtzeit:
Ertrag: 4
Nährwerte: Kalorien 255, Kohlenhydr 25 g, Eiweiß 7 g, Fett 14 g, Gesättigte Fett 8 g, Cholesterin 35 mg, Natrium 1304 mg, Faser 3 g, Zucker 10 g, Serviergröße 1 serving
Zutaten:
- 2 Tassen Haferflocken
- 3 Tassen Wasser
- 2 Tassen Milch
- 2 TL Salz
- 3 EL Butter
- Himbeeren
- Heidelbeeren
- Weintrauben
Zubereitung:
- Die Haferflocken in einen Topf geben und bedeckt mit etwas Wasser bei schwacher Hitze kochen, bis eine dicke Masse entsteht.
- Dann die Milch dazugeben und salzen.
- Unter ständigem Rühren kochen, bis der Brei wieder dicker wird.
- Anschließend die Butter unterrühren, mit Beeren verzieren und den Haferbrei warm genießen.