3 Lebkuchen Plätzchen Rezept

Lebkuchenplätzchen

Lebkuchenplätzchen – feine Advents-Kekse, ergibt ca. 45 Stück. Über 24 Bewertungen und für sehr gut befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps!

Arbeitszeit: 20min

Gesamtzeit: 1h20min

Ertrag: 1 Portionen

Nährwerte: Serviergröße 1, Kalorien 4070 kcal, Eiweiß 60,17g, Fett 116,54g, Kohlenhydr 683,69g

Zutaten:

  • 250 g Honig , flüssigen
  • 125 g Zucker , braun
  • 125 g Butter
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • 500 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Ei(er) , Größe L
  • Puderzucker , zum Bestäuben

Zubereitung:

Den Honig, den Zucker, die Butter und das Lebkuchengewürz unter Rühren erwärmen (bitte nicht kochen), bis der Zucker sich aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen und dann das Ei unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver durchsieben. Die Hälfte der Mehlmischung in eine Schüssel geben, die Honig-Ei-Masse hinzufügen und mit den Knethaken zu einem glatten Teig verrühren. Die restliche Hälfte mit den Händen unter den Teig kneten, zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den erkalteten Teig 5 mm dick ausrollen und Kreise von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen. Mit etwas Abstand auf ein gefettetes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 150 – 175 Grad, je nach Ofentyp, 15 Minuten goldbraun backen und nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.

Lebkuchen Kekse – köstliche Plätzchen für den Advent | cooknsoul.de

Lebkuchen Kekse – selber backen: Lebkuchen Kekse sind herrliche Plätzchen, die gerade in der Weihnachtszeit viel Freude bereiten. Die Kekse werden aus einem einfachen Lebkuchenteig zubereitet, ausgestochen und anschließend mit Zuckerguss verziert. Damit kann das Rezept gerade mit Kindern toll zubereitet werden. Der würzige Teig wird mit Honig, Mehl, Zucker, Ei und Lebkuchengewürz zubereitet.

Arbeitszeit: 60min

Gesamtzeit: 70min

Ertrag: 16 Portionen

Nährwerte: Kalorien 250 kcal

Zutaten:

  • 340 g Mehl
  • 200 g Rohrzucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 7 EL Honig
  • 3 EL Butter
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL schwach entölten Kakao
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten. Dann den Honig auf dem Herd flüssig werden lassen.
  2. Nun das Mehl und das Backpulver durch ein Sieb in eine Schüssel rieseln und mit dem Honig vermischen. Anschließend das Ei, die Butter und den Rohrzucker mit in den Teig geben.
  3. Das Ganze mit Lebkuchengewürz, Zimt, Kakao und einer Prise Salz würzen. Sobald alle Zutaten gut miteinander vermengt sind muss der Teig für circa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
  4. Zum Schluss den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche kneten und ausrollen. Die Kekse ausstechen und auf das Backblech legen.
  5. Die Kekse für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, auskühlen lassen und mit Zuckerguss verzieren

Schoko-Lebkuchen-Kekse

Lebkuchen und Schokolade – gibt es eine bessere Kombination in der Weihnachszeit? Wir haben heute ein einfaches und leckeres Rezept für vegane Lebkuchenkekse für dich. Die filigranen Muster lassen sich mit einer Motivrolle auf die Kekse drucken: Einfach darüber rollen, ausstechen, fertig!

Arbeitszeit: 20min

Gesamtzeit: 45min

Ertrag: 16 servings

Nährwerte: Kalorien 105 kcal

Zutaten:

  • 30 g Zartbitterschokolade
  • 40 g Halbfettmargarine, 39 % Fett vegan
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise(n) Salz/Jodsalz
  • 70 g Weizenmehl
  • 1 Messerspitze(n) Backpulver
  • 1 TL Kakaopulver, ungezuckert/Backkakao
  • 1 TL Lebkuchengewürz

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180° C (Gas: Stufe 2, Umluft: 160° C) vorheizen. Schokolade in einem warmen Wasserbad schmelzen. Margarine mit Zucker und Salz schaumig schlagen. 60 g Mehl, Backpulver, Kakaopulver, Lebkuchengewürz und Schokolade dazugeben und zügig zu einem Teig verkneten.
  2. Arbeitsfläche mit restlichem Mehl bestäuben, Teig darauf ca. 3 mm dick ausrollen und 16 Kekse ausstechen. Schoko-Lebkuchen-Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten backen, ca. 10 Minuten abkühlen lassen und servieren.

Leave a Comment