Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen

Im Handumdrehen geschabte Spätzle selber machen und zusammen mit Linsen und Saitenwürstchen nach Schwäbischer Art servieren.
Arbeitszeit:
Gesamtzeit: 1
Ertrag: 2 Personen
Nährwerte:
Zutaten:
- 400 g Linsen (Teller- oder Berglinsen)
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 80 – 100 g Knollensellerie
- 10 EL Hengstenberg Altmeister Essig
- 250 g Bauchspeck (geräuchert)
- 4 Saitenwürstchen (damit sind Brühwürste gemeint. In anderen Regionen nennt man diese auch Wiener Würstchen)
- 500 ml Gemüsebrühe (alternativ kannst du auch Rinderkraftbrühe verwenden)
- 3 Lorbeerblätter
- 2 EL Rapsöl
- Schwarzer Pfeffer
- 4 Eier
- 400 g Mehl (Type 550)
- 130 ml Mineralwasser
- 1 TL Salz
Zubereitung:
- Der Anfang
- Die Linsen
- Die Spätzle
- Die Saitenwürtchen
- Der letzte Schliff
Linsen mit Spätzle nach Papi Tausendschön

Arbeitszeit:
Gesamtzeit:
Ertrag: 4
Nährwerte:
Zutaten:
- 300 g Linsen – wir nehmen entweder Albleisa oder Pardina Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Suppengrün
- 1 TL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 2 TL Butter
- 1 EL Mehl
- 1,5 l Fleischbrühe
- 2-3 EL Balsamico Essig
- Salz & weißen Pfeffer
- 4 Paar Saitenwürste
- 4 Scheiben Bauchspeck
- etwas Petersilie
Zubereitung:
- Die Linsen über Nacht in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen. (So macht es Papi immer – man kann sie aber auch direkt verarbeiten, nur dann besteht die Gefahr, dass sie evtl aufplatzen beim Kochen)
- Suppengrün (bis auf die Petersilie) und Zwiebel waschen, evtl. schälen und sehr fein würfeln. Butter in einem Topf zergehen lassen, Mehl mit einem Schneebesen einrühren und einmal kurz aufschäumen lassen, bis die Mischung leicht gebräunt ist. Gemüse, Tomatenmark und die abgetropften Linsen zugeben und ca. 2-3 Minuten dünsten.
- Mit der Brühe auffüllen, das Lorbeerblatt und den Bauchspeck zugeben und ohne Deckel ca. 30–35 Minuten sanft köcheln lassen.
- Die Spätzle warmstellen und die Saitenwürstle in einem Topf mit heißem Wasser erhitzen
- Die Linsen mit Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit den Spätzle servieren
- ACHTUNG – Die Linsen erst am Ende der Kochzeit salzen, da sie sonst unter Umständen viel länger brauchen um zu garen!
Linsen mit Spätzle

Für das mit Essig leicht säuerlich abgeschmeckte Linsengemüse werden meist hellbraune Tellerlinsen verwendet. Die sechs bis sieben Millimeter großen Linsen hießen bis in die Sechzigerjahre Hellerlinsen, benannt nach einer alten deutschen Kupfermünze – die Umbenennung war wahrscheinlich ein Übertragungsfehler. Wie dagegen die ursprünglich in Ägypten und Palästina beheimatete Linse überhaupt zum schwäbischen Nationalgericht wurde, lässt oft auch schlaue Schwaben mit den Schultern zucken.
Arbeitszeit:
Gesamtzeit:
Ertrag: für 4–6 Personen
Nährwerte:
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 5 Eier (L)
- Salz
- etwas Butter
- 1 kleines Bund Suppengrün (Möhre, Sellerie, Porree, Petersilie)
- 1 Zwiebel
- 40 g Butter
- 15 g Mehl
- 250 g Tellerlinsen
- 2 EL Tomatenmark
- 1–2 TL getrockneter Majoran
- 1 Lorbeerblatt
- 1,2 l Gemüse- oder Fleischbrühe
- 1–2 EL Balsamessig
- Salz, Pfeffer
- pro Person 1 Paar Saitenwürstchen
Zubereitung:
- Für die Spätzle Mehl mit Eiern, 150 ml Wasser und einer guten Prise Salz zu einem Teig verrühren. Mit einem Kochlöffel oder der Hand (Greifbewegungen) den Teig in der Schüssel so lange schlagen, bis er eine cremige Konsistenz hat und Blasen wirft. Zugedeckt kurz ruhen lassen.
- Suppengrün und Zwiebel putzen und fein würfeln. Butter in einem Topf schmelzen, 15 g Mehl mit einem Schneebesen einrühren und wallen lassen, bis die Mischung leicht gebräunt ist. Gemüse und Tellerlinsen zugeben und glasig dünsten. Tomatenmark, Majoran und Lorbeerblatt unterrühren, mit Brühe auffüllen. Offen 30–35 Minuten leise köcheln lassen.
- Einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen lassen. Den Spätzleteig mit einem befeuchteten Spatel, einer Palette oder einer Teigkarte auf ein befeuchtetes Brettchen streichen, sodass der Teig zum Ende hin dünn zuläuft. Jetzt mit dem Spatel möglichst dünne Teigstreifen vom Brett direkt ins kochende Wasser schaben, bis die Hälfte des Teiges auf dem Brettchen verbraucht ist. (Wahlweise den Teig durch eine Spätzlepresse drücken.) Die Spätzle im Wasser aufsteigen lassen, 2 Minuten kochen. Herausnehmen und in eine gebutterte Form geben. Im Ofen bei 80 Grad warm halten. Weiter so verfahren, bis der Teig verbraucht ist.
- Das Linsengemüse mit Essig, Salz und Pfeffer kräftig würzen, mit gehackter Petersilie bestreuen. Die Würstchen in heißem Wasser erhitzen und alles zusammen servieren.
Linsen mit Spätzle und Saiten

Ein schwäbischer Klassiker, der eigentlich immer geht. Herrlich warme Kombi aus Schwäbischer Teigware und Hülsenfrucht. Und einem geübtem Darmtrakt machen die Linsen irgendwann auch nichts mehr aus 😉
Arbeitszeit: 10min
Gesamtzeit: 90min
Ertrag: 6
Nährwerte: Kalorien 917.5 kcal, Kohlenhydr 102.9 g, Eiweiß 41.3 g, Fett 37.5 g, Gesättigte Fett 13.6 g, TransFett 0.3 g, Cholesterin 159.8 mg, Natrium 1685.9 mg, Faser 23.2 g, Zucker 4.1 g, unGesättigte Fett 21.3 g, Serviergröße 1 Portion
Zutaten:
- 400 g Linsen (Berglinsen, Beluga, Tellerlinsen)
- 4 Lorbeerblätter
- 1 Karotte
- 2 Zwiebeln
- 250 g Speck
- 2 EL Butter
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Mehl
- 50 ml Essig
- 12 Würstchen (Wiener)
- 4 EL Senf
- 600 g Spätzle (frisch, siehe extra Rezept)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- 400 g Linsen gut waschen.
- (Optional) Linsen einweichen (siehe Tipps)
- Linsen in einen Topf geben und mit Wasser aufgießen. Das Wasser sollte dabei 3-4 cm über den Linsen stehen.
- 4 Lorbeerblätter dazu geben und die Linsen kochen.Eingeweicht: 10-15 MinutenRoh: 30-40 Minuten
- Linsen abseihen und das Kochwasser auffangen.
- 1 Karotte, 2 Zwiebeln und 250 g Speck würfeln.
- In einem Topf 2 EL Butter schmelzen. Speck, Zwiebeln und Karotte darin anbraten.
- 1 EL Tomatenmark hinzufügen und kurz anbraten.
- Mit 2 EL Mehl bestäuben und umrühren, bis die Mehlschwitze schön angebräunt ist.
- Mit 1,5 Liter Linsenkochwasser ablöschen und ca. 15 Minuten sachte köcheln lassen. Damit verliert die Soße ihren Mehlgeschmack.
- Gekochte Linsen hinzufügen und mit Salz, Peffer und 50 ml Essig abschmecken. Ggf. noch etwas Wasser hinzufügen, falls es zu fest wird.
- Hitze auf ein Minimum senken, 12 Wiener Würstchen in den Topf legen und bei geschlossenem Deckel 10 Minuten ziehen lassen.
- Auf einem Teller mit Spätzle und je 2 Wiener Würstchen anrichten. Nach Belieben Senf und Essig dazu reichen.
Linsen mit Spätzle

Eine unschlagbare Kombination – mit Speck und Würstchen fast noch besser.
Arbeitszeit: 45min
Gesamtzeit:
Ertrag:
Nährwerte:
Zutaten:
- 250 g braune Tellerlinsen
- 2 Zwiebeln
- 2 Möhren
- 1 kleine Stange Lauch
- 2 Stangen Staudensellerie
- 100 g Schinkenspeck
- 1 EL neutrales Öl
- 1,2 l Gemüse- oder Rinderbrühe
- 3 EL Aceto balsamico
- Salz
- Pfeffer
- 4 oder 8 Saitenwürstle oder Wiener Würstchen (nach Belieben)
- 1 Bund Petersilie
- 500 g Spätzle (selbst gemacht oder aus dem Kühlregal)
- 1 EL Butter
Zubereitung:
- Die Zutaten abwiegen und bereitstellen.
- Die Linsen in einer Schüssel mit kaltem Wasser bedecken und nach Packungsanweisung einweichen. (Es geht aber auch ohne Einweichen, dann verlängert sich die Garzeit ein wenig.)
- Zwiebeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch der Länge nach halbieren, gründlich waschen, abtropfen lassen. Die Lauchhälften noch einmal längs halbieren und dann quer in Streifen schneiden. Sellerie ebenfalls waschen, in dünne Scheiben schneiden, die Blättchen für die Garnitur aufbewahren.
- Den Schinkenspeck klein würfeln und mit dem Öl in einem kleinen Topf anbraten. Gemüse dazugeben, kurz dünsten und mit Brühe aufgießen. Linsen abgießen und in die Brühe geben, nach Packungsanweisung in 20-30 Min. weich kochen. Die Linsen dürfen ruhig schon ein wenig zerfallen.
- Fertige Linsen mit Aceto balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben die Saitenwürstle oder die Wiener dazugeben und erhitzen. Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen hacken, die Hälfte zu den Linsen geben.
- Die Spätzle mit der Butter und 2-3 EL Wasser in eine Pfanne geben und zugedeckt erhitzen, dabei ein- bis zweimal vorsichtig umrühren.
- Linsen, Spätzle und Würstle oder Wiener anrichten und mit Sellerieblättchen und Petersilie bestreut servieren.
Spätzle mit Linsen: Rezept Rezept

Es geht doch nichts über selbstgemachte Spätzle! Zum schwäbischen Klassiker mit Tellerlinsen servieren wir Wiener Würstchen. Was für ein Rezept!
Arbeitszeit:
Gesamtzeit: 1h
Nährwerte:
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 El Butter
- 250 g braune Tellerlinsen
- 100 g magerer Räucherspeck am Stück
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Stange Lauch
- 150 g Knollensellerie
- 2 Möhren
- 5 El Rotweinessig
- Salz
- schwarzer Pfeffer a.d. Mühle
- 4 Wiener Würstchen
- 500 g Mehl
- 4 Eier (Kl. M)
- 300 ml Mineralwasser
- Blätter von 1/2 Bund glatter Petersilie (gehackt)
Zubereitung:
- Zwiebel pellen, fein würfeln und in Butter glasig dünsten. Linsen mit Wasser spülen und zu den Zwiebeln geben. Mit 700 ml Wasser bedecken, Speck und Lorbeer zugeben. Aufkochen, dann bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Inzwischen den Lauch putzen, der Länge nach halbieren und in schmale Streifen schneiden. Sellerie und Möhren schälen und beides fein würfeln. Alles zu den Linsen geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Mit Essig, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die Würstchen darin erwärmen, Lorbeerblatt entfernen.
- Inzwischen Mehl mit Eiern, 2 Tl Salz und ca. 300 ml Mineralwasser mit einem Holzlöffel mit Loch (alternativ mit den Quirlen des Handrührers) glatt rühren. Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft. Fällt er zäh vom Löffel, ist er genau richtig. Ist er flüssiger, etwas Mehl unterrühren. Zu fest? Ein bisschen Wasser zugeben.
- Etwa 3 l Salzwasser zum Kochen bringen. Auf ein angefeuchtetes Holzbrett 2 El Teig streichen. Mit einem großen Messer oder einer Palette dünne Teigstreifen ins Wasser schaben (alternativ Spätzlepresse verwenden). Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen und bei 50 Grad im Ofen warm halten. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren. Die Spätzle mit Linsen und Würstchen anrichten und mit Petersilie bestreuen.
- Beim Spätzleteig einfach 100 g Mehl durch 100 g angeröstete gemahlene Haselnüsse ersetzen und die fertigen Spätzle in Butter anschwenken.
Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saitenwüste

man sagt auch: Lensa mit Spätzla ond Seuta
Arbeitszeit: 20min
Gesamtzeit:
Ertrag: 2 servings
Nährwerte: Kalorien 143 kcal, Fett 8,75643 g, Eiweiß 5,17071 g, Kohlenhydr 10,8686 g, Serviergröße 100 g
Zutaten:
- 1 St. Zwiebel gewürfelt
- ½ Stange Lauch ,Porree
- 1 St. Karotte, woanders sagt man Möhre
- 2 Scheiben Sellerieknolle
- 150 g Linsen
- 150 g Wacholderbauch oder Gelderländer Speck
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 kleine geriebene mehlige Kartoffel
- 4 Saitenwürstchen hier sagt man :Zwoi Bärle Seute
- 2 EL Öl
- Salz, Pfeffer,Essig nach Geschmack.Wir lieben Altmeisteressig
- 250 g gekaufte oder eigene Spätzle
Zubereitung:
- Zuerst die gewürfelte Zwiebel, dann das Gemüse im Öl andünsten.
- Dann wird der in Scheibchen geschnittene Speck mit angebraten. Dann die Linsen mit hinzugeben, eingeweichte Linsen können, müssen aber nicht sein. Dann die Brühe hinzugeben und das Ganze entweder 15 oder 20 Minuten kochen, es kommt darauf an ob die Linsen eingeweicht oder trocken waren.
- Beim Kochen nach 8 Minuten die Kartoffel zugeben, mit kochen lassen.
- Wenn die Linsen gar sind mit den übrigen Zutaten abschmecken. Die Würstechen mit ziehen lassen. Für die Spätzle- Herstellung gibt es hier im Netz schon Anleitungen.
Linsen mit Spätzle

Ein fantastisches schwäbisches Wintergericht!
Arbeitszeit:
Gesamtzeit: 30min
Ertrag: 4 servings
Nährwerte: Kalorien 358 kcal, Fett 8,92 g, Eiweiß 19,6215 g, Kohlenhydr 49,0525 g, Serviergröße 100 g
Zutaten:
- 250 gr. Linsen braun
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Öl
- 2 EL Mehl
- 2 Paar Saitenwürste
- 2 Scheiben Schweinebauch geraucht
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Essig
- Dinkespätzle aus meinem Kochbuch
Zubereitung:
- Linsen in kaltem Wasser über Nacht (ca. 8 Std.) einweichen
- Gerauchten Schweinebauch in Wasser aufsetzen und leicht köchelnd ca. 1 Stunde sanft weichkochen
- Nach 30 Minuten die Linsen im Einweichwasser zusammen mit dem Lorbeerblatt und der Zwiebelknolle aufsetzen. Achtung: Kein Salz zugeben, sonst werden die Linsen hart! Linsen in 20 Minuten weich kochen
- Spätzle lt. Rezept zubereiten
- Saitenwürste zum erwärmen zu den Rauchfleischscheiben geben
- 1 EL Öl (oder Butter) erhitzen, Mehl zugeben und eine Einbrenne herstellen. Dann die Linsen aufgießen und bis zur Bindung sanft umrühren. Anschließend evtl. mit Salz und 1 TL Essig nachwürzen
- Linsen mit Spätzle, Bauchscheibe und Saitenwürsten anrichten
Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle

Unser beliebtes Rezept für Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle und mehr als 65.000 weitere kostenlose Rezepte auf LECKER.de.
Arbeitszeit:
Gesamtzeit:
Ertrag: Zutaten für 4 Personen
Nährwerte: Kalorien 1090, Kohlenhydr 107, Fett 49, Eiweiß 47, Serviergröße 1 Person
Zutaten:
- 400 g Tellerlinsen
- 1 Zwiebel
- 100 g geräucherter
- durchwachsener Speck
- 1 EL Öl • 2 Lorbeerblätter
- 1 Bund Suppengrün
- 1 TL klare Brühe
- 300 g getrocknete Spätzle (oder 800 g frische Spätzle; Kühlregal)
- 2 EL Butter/Margarine
- 1 (ca. 20 g) gehäufter EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 6 EL Weißweinessig
- 4 Saitenwürstchen (oder Wiener oder Frankfurter Würstchen)
- 1⁄2 Bund Petersilie
Zubereitung:
- Linsen abspülen. Zwiebel schälen. Zwiebel und Speck würfeln. Öl im großen Topf erhitzen. Speck darin anbraten, Zwiebel mitdünsten. Linsen, Lorbeer und ca. 1 1⁄4 l Wasser zufügen. Aufkochen und zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln.
- Inzwischen Suppengrün schälen bzw. putzen, waschen und in feine Würfel schneiden. Mit der Brühe zu den Linsen geben und zugedeckt ca. 15 Minuten weiterköcheln. Getrocknete Spätzle in reichlich kochendem Salzwasser ca. 16 Minuten garen.
- Fett in einer kleinen Pfanne erhitzen, Mehl darin goldbraun rösten. Etwas Linsenbrühe einrühren und dann in die Linsen rühren. Ca. 3 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker abschmecken.
- Würstchen auf die Linsen legen und erhitzen.
- Petersilie waschen und hacken. Spätzle abgießen. Alles anrichten und mit Petersilie bestreuen.
- Getränke-Tipp: Grauburgunder, z. B. Verrenberger Lindelberg Kabinett trocken von der Weinkellerei Hohenlohe eG.
Linsen mit Würstchen und Spätzle

Linsen mit Würstchen und Spätzle der schwäbische Klassiker in smarter Variante.
Arbeitszeit:
Gesamtzeit: 1h30min
Ertrag: 4
Nährwerte: Kalorien 1127 kcal, Fett 58 g, Gesättigte Fett 24.4 g, Eiweiß 57 g, Kohlenhydr 94 g, Zucker 0 g, Cholesterin 251 mg
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 250 g braune Tellerlinsen
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Möhre
- Salz
- 2 EL Butter
- 390 g Weizenmehl Type 1050
- 120 ml Gemüsebrühe
- 4 EL Essig
- Pfeffer
- 2 Eier
- 4 Paare Wiener Würstchen
Zubereitung:
- Zwiebel schälen. Linsen mit Zwiebel, Lorbeer und 1 l Wasser 35–45 Minuten weich kochen. Inzwischen Möhre schälen und klein würfeln. In Salzwasser 6–8 Minuten kochen. Butter in einem Topf erhitzen, 1 EL Mehl darin goldbraun anschwitzen.
- Zwiebel und Lorbeer aus den Linsen nehmen. Linsen zur Mehlschwitze geben und Gemüsebrühe angießen. Alles unter Rühren einmal aufkochen lassen. Möhren abgießen und zugeben. Linsen mit Essig und Pfeffer abschmecken.
- Für die Spätzle restliches Mehl mit Eiern, Salz und 200 ml Wasser zu einem weichen Teig rühren, der Blasen wirft. Reichlich Salzwasser aufkochen. Spätzleteig portionsweise durch einen Spätzlehobel ins kochende Wasser geben. Spätzle mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
- Würstchen in heißem Wasser 10 Minuten heiß werden lassen. Dann zusammen mit Linsen und Spätzle servieren.