4 Pinsa Rezept Original

Pinsa Romana: Die leckere Alternative zur Pizza

Dieses Rezept hat mir, das kann ich ohne Übertreibung sagen, jede Menge Inspiration für das Pizzabacken gegeben. Die Rede ist von der Pinsa Romana, eine rustikale der Pizza. Auch wenn sie zum Verwechseln ähnlich aussieht, ist sie doch sehr unterschiedlich. Durch die Art der Zubereitung ist die

Arbeitszeit: 4320min

Gesamtzeit: 75min

Ertrag: 1

Nährwerte: Kalorien 456

Zutaten:

  • Pizzamehl, Dinkelmehl, Vollkornweizenmehl, Reismehl, Kichererbsenmehl, Wasser, Hefe

Zubereitung:

Pinsa die etwas andere Art von Pizza

Arbeitszeit:

Gesamtzeit:

Ertrag: 4

Nährwerte:

Zutaten:

  • 350 g Mehl Type 405 oder 550
  • 50 g Dinkelvollkornmehl gesiebt
  • 75 g Reismehl
  • 25 g Kichererbsenmehl
  • 0,2 g frische Hefe
  • 50 g Lievito Madre (wer keinen hat nimmt statt 0,2 g frische Hefe, 0,5 g frische Hefe)
  • 310 ml kaltes Wasser
  • 5 g Salz
  • 5 ml Olivenöl

Zubereitung:

  1. Mehle mischen und die Hefe in etwas von dem kalten Wasser auflösen.
  2. aufgelöste Hefe, Lievito Madre und das Wasser zum Mehlgemisch geben und 6 Minuten mit der Küchenmaschine zu einem Teig kneten.
  3. Salz zugeben und weitere 2 Minuten kneten.
  4. Olivenöl zugeben ( bei bedarf noch Wasser zugeben, so das der Teig etwas weicher wie ein Pizzateig ist) und 20 Minuten mit der Küchenmaschine kneten, danach…
  5. …den Teig 30 Minuten ruhen lassen, dabei alle 10 Minuten den Knetarm für 3-5 Umdrehungen laufen lassen.
  6. den Teig in eine verschließbare Kunststoffdose geben und für 48 Std. in den Kühlschrank stellen. (der Teig kann bis zu 120 Std. im Kühlschrank aufbewahrt werden) Ich haben den Teig nach 24 Std. einmal gedehnt und gefalten.
  7. am Backtag den Teig für 2-3 Std. bei Zimmertemperatur akklimatisieren lassen.
  8. den Teig einmal dehnen und falten und danach 4 Teiglinge abstechen und diese oval formen und abgedeckt 1 Std. ruhen lassen.
  9. den Backofen auf 240°C Umluft vorheizen.
  10. die Teiglinge oval auseinander ziehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nach Wunsch belegen.
  11. die Pinsen 11-13 Minuten backen.

Pinsa Romana Original Rezept

Pinsa Rezept – Der Teig aus Weizen, Soja und Reismehl macht die Pinsa so lecker, aber wie bei der Pizza sind es die Zutaten, die den Unterschied ausmachen.

Arbeitszeit: 30min

Gesamtzeit: 45min

Ertrag: 6

Nährwerte: Kalorien 357, Fett 20 grams

Zutaten:

  • 650 g Weizenmehl
  • 30 g Reismehl
  • 20 g Sojamehl
  • 500 ml Wasser
  • ½ Teelöffel Trockenhefe, ca. 3 g
  • 10 g Salz
  • 1 Esslöffel Öl

Zubereitung:

  1. Sie können die folgenden Schritte von Hand oder in einem Planetenmischer durchführen. Ich empfehle den Planetenmischer wegen der besonderen Konsistenz des Teigs und der langen Verarbeitungszeit.
  2. Das Mehl und die Hefe in die Schüssel geben und schnell vermischen. Starten Sie die Maschine und fügen Sie 80 % der angegebenen Wassermenge hinzu. Lassen Sie die Maschine 5 Minuten lang laufen, bevor Sie Salz und Öl hinzufügen.
  3. Gießen Sie schließlich das restliche Wasser ein und lassen Sie die Maschine 20 Minuten lang laufen. Am Ende müssen Sie einen gut verarbeiteten und homogenen Teig erhalten. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Schüssel geben und mindestens 24 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
  4. Sobald der Teig aufgegangen ist, teilen Sie ihn in 6 gleich schwere Brote. Lassen Sie sie bei Raumtemperatur 3 Stunden lang gehen oder bis sie ihr Volumen verdoppelt haben.
  5. Das Backblech einölen und die Brötchen nacheinander oval ausrollen. Backen Sie sie nacheinander bei 200°C für 15 Minuten. Das Gericht ist fertig!

Pinsa Romana Rezept % 100 Original

Pinsa Romana Rezept ist sehr Lecker

Arbeitszeit: 10min

Gesamtzeit: 20min

Ertrag: 4

Nährwerte: Kalorien 400 Kalorien

Zutaten:

  • 350 g Weissmehl
  • 50 g Vollkornmehl
  • 75 g Reismehl
  • 25 g Kichererbsenmehl oder Sojamehl
  • 0.5 g Trockehefe
  • 360 ml Wasser
  • 5 g Salz
  • 5 ml Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Trockenhefe in etwas Wasser auflösen. Alle Mehlsorten, die Hefe und das Wasser in die Schüssel der Haushaltsmaschine geben. Das Ganze für 6 Minuten von der Maschine kneten lassen. Das Salz zugeben und für weitere 4 Minuten kneten lassen. Olivenöl und falls nötig noch etwas Wasser zum Teig geben und für weitere 10 Minuten kneten lassen.
  2. Den Teig zugedeckt für 30 Minuten ruhen lassen, dabei alle 10 Minuten den Knetarm der Maschine etwa 5 Umdrehungen machen lassen. Den Teig in eine verschliessbare Dose geben und für mindestens 24, besser 48 Stunden, im Kühlschrank bei 6 Grad gehen lassen.
  3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen. Dies hat bei mir ca. 4 Stunden gedauert. Den Teig einmal strecken und falten, danach in vier Teile schneiden. Diese zu ovalen Kugeln formen und für 1 bis 2 Stunden gehen lassen.
  4. Den Teig auf etwas Weizendunst oval ausziehen und nach Belieben belegen. Wir haben ihn mit Tomatensauce und Mozzarella belegt. Auf einem Pizzastein, bei 240 Grad für ca. 10 Minuten backen.

Leave a Comment