2 Rezept Für Brot Backen

Brot selber backen, Rezepte für alle Sorten

Brot selber backen ist gar nicht so schwer! Fürs Brot selber backen muss man nur ein paar Dinge beachten, dann kann gar nichts mehr schiefgehen. Für das meiste Weißbrot wird Hefeteig als Grundbasis verwendet, dunkles Brot schmeckt besonders gut wenn es mit einem Sauerteig zubereitet wird und Vollkornbrot ist die gesündeste Brot Variante, die wir

Arbeitszeit: 50min

Gesamtzeit: 110min

Ertrag: 1 Portion

Nährwerte: Kalorien 105 kcal

Zutaten:

  • 300 g Roggenmehl
  • 250 g Dinkelmehl
  • 1 EL Salz
  • 2 EL Brotgewürz Mischung
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Blütenhonig oder Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Zuerst die Hefe im lauwarmen Wasser mit dem Honig verrühren, bis die Hefe sich vollständig aufgelöst hat.
  2. In der Rührschüssel das Mehl mit Salz und Brotgewürz vermengen. Anschließend das Olivenöl dazu geben und dann die Mischung mit der aufgelösten Hefe aufgießen.
  3. Jetzt die Zutaten für etwa 10 Minuten mit der Maschine verkneten, sodass ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Den Brotteig nun etwa 30 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  5. Nach der Gehzeit das Brot entweder in eine Form geben oder zu einem Brotlaib formen und dann erneut 20 Minuten gehen lassen.
  6. Das Brot im vorgeheizten Backofen bei etwa 200° Grad 60 Minuten backen. Nach der Backzeit gut auskühlen lassen und dann servieren.

Schnelles 5-Minuten-Brot

Dieses schnelle Brot Rezept braucht nur 5 Minuten Arbeitszeit und 4 Zutaten. Damit ist es perfekt für den spontanen Brotgenuss.

Arbeitszeit: 5min

Gesamtzeit: 145min

Ertrag: 1

Nährwerte: Kalorien 1827 kcal, Kohlenhydr 383 g, Eiweiß 52 g, Fett 5 g, Gesättigte Fett 1 g, Natrium 3518 mg, Faser 14 g, Zucker 1 g, Serviergröße 1 Portion

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl Typ 550 (alternativ auch Typ 405, Vollkornmehl oder Dinkelmehl)
  • 9 g Salz
  • 7 g frische Hefe (alternativ ½ Päckchen Trockenhefe)
  • 360 g lauwarmes Wasser

Zubereitung:

  1. Zuerst 500 g Mehl mit 9 g Salz in einer Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel 7 g Hefe mit 360 g lauwarmem Wasser verrühren. Anschließend das Wasser zum Teig geben und daraus einen Teig kneten. Das geht mit den Händen, einer Teigkarte oder einem Holzlöffel.
  2. Wenn ein Teig entstanden ist, gibst Du diesen auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetest alles rund 5 Minuten durch. Solange, bis der Teig richtig weich und geschmeidig geworden ist.Tipp: Wenn Du eine Küchenmaschine hast, kannst Du den Teig auch gern auf mittlerer Stufe mit dem Knethaken kneten.
  3. Nun lässt Du den Teig mit einem sauberen Geschirrhandtuch abgedeckt mindestens 1 Stunde lang ruhen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu kühl und nicht in der Zugluft steht.
  4. Jetzt knetest Du den Teig nochmals durch und schlägst die äußeren Seiten drei Mal zur Mitte hin um. Dann formst Du einen runden Laib und setzt das Brot mit der Falz nach unten auf ein Stück Backpapier.
  5. Du kannst das Brot nun mit Mehl bestäuben und an der Oberseite mehrmals einritzen. Anschließend lässt Du es abgedeckt nochmals rund 30 Minuten ruhen. In dieser Zeit heizt Du den Backofen mit einem Topf samt Deckel auf 250 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) auf.
  6. Wenn sowohl Backofen als auch der Topf heiß sind, nimmst Du den Topf aus dem Ofen und nimmst den Deckel ab. Verwende dabei Ofenhandschuhe. Lasse das Brot samt Backpapier in den Topf fallen, setze den Deckel auf und lasse alles 30 Minuten im Ofen backen.
  7. Nach diesen 30 Minuten reduzierst Du die Hitze auf 200 Grad Celsius, nimmst den Deckel mit Ofenhandschuhen ab und lässt das Brot weitere 20 Minuten backen.
  8. Jetzt nimmst Du das fertige Brot vorsichtig aus dem Topf und lässt es auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

Leave a Comment