Holunderblütengelee

Holunderblütengelee – fruchtig mit Orangensaft. Über 81 Bewertungen und für super befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps!
Arbeitszeit: 30min
Gesamtzeit: 1D 30min
Ertrag: 5 Portionen
Nährwerte:
Zutaten:
- 10 Holunderblütendolden
- ¾ Liter Orangensaft , frisch gepresst
- 500 g Gelierzucker , 2:1
- 1 Zitrone(n) , ausgepresste
Zubereitung:
Holunderdolden kräftig ausschütteln, Blüten mit der Hand oder einer Gabel abstreifen und in einer großen Schüssel mit dem gepressten Orangensaft vermischt etwa einen Tag an einem kühlen Ort ziehen lassen.
Dann Mischung durch eine Tuch oder ein feines Küchensieb abseihen, Blüten dabei gut auspressen. Gelierzucker zugeben, je nach Geschmack auch Saft einer Zitrone. Die Mischung zusammen in einem großen Topf etwa 5 Minuten sprudelnd kochen.
Abgeschäumt in sterilisierte Gläser füllen und kurz stürzen.
Holunderblütengelee Rezept

Auf frischen Brötchen oder zur Käseplatte – das liebliche Gelee ist eine Wucht.
Arbeitszeit:
Gesamtzeit: 35min
Nährwerte: Kalorien 20, Eiweiß 0, Fett 0, Kohlenhydr 5
Zutaten:
- 25 Holunderblütendolde
- 100 ml Zitronensaft
- 500 g Gelierzucker
Zubereitung:
- Holunderblütendolden vorsichtig ausschütteln. Von 20 Dolden die Blüten von den Stielen schneiden und zusammen mit Zitronensaft und 800 ml Wasser in einen Topf geben, verrühren und abgedeckt über Nacht ziehen lassen.
- Von 5 Holunderblütendolden die Blüten abzupfen und in saubere Konfitüregläser verteilen. Gelierzucker unter das Holunderwasser rühren. Unter Rühren aufkochen, dann 3 Min. sprudelnd kochen lassen. Anschließend portionsweise durch ein feines Sieb in einen Messbecher gießen und in die Konfitüregläser verteilen.
- Gläser fest verschließen. Weck-Gläser vorher mit Einmachgummis versehen und mit Klammern verschließen. Schraubverschlussgläser 10 Min. auf den Deckel stellen, dann umdrehen und abkühlen lassen.
Holunderblütengelee Rezept mit Apfelsaft

Holunderblütengelee Rezept mit Apfelsaft Das selbst gemachte Gelee schmeckt ganz wunderbar. Statt mit Apfelsaft kannst du das Blütengelee auch mit Cidre kochen.
Arbeitszeit: 10min
Gesamtzeit: 21min
Ertrag: 1
Nährwerte: Serviergröße 5 Portionen, Kalorien 2361 kcal, Kohlenhydr 527 g, Natrium 50 mg, Zucker 516 g
Zutaten:
- 20 Dolden Holunderblüten
- 500 g Gelierzucker (2 zu 1 )
- 1 Liter Apfelsaft (oder Cidre)
- 1 Bio Zitrone
Zubereitung:
- Die Blütendolden gut ausschütteln damit keine Tierchen mehr in Ihnen sind ich wasche sie nicht damit das Aroma nicht ausgewaschen wird .
- Die Dolden mit dem Apfelsaft und der in Scheiben geschnittenen Zitrone einige Stunden ziehen lassen, am besten über Nacht.
- Am nächsten Tag alles durch ein Mulltuch gießen
- und den Blütensaft mit
- dem Gelierzucker 5 Minuten aufkochen
- Den Gelee in ausgekochte Gläser füllen und sofort verschließen und auf den Kopf stellen. Wenn die Deckel anziehen, die Gläser drehen und kühl stellen
Omas Holunderblütengelee mit Apfelsaft

Unser selbstgemachtes Holunderblütengelee mit Apfelsaft ist ein altes Rezept und sehr lecker. Mit 3 einfachen Zutaten ist dieses Gelee ganz fix zubereitet.
Arbeitszeit:
Gesamtzeit: 1455min
Ertrag: 8
Nährwerte: Serviergröße 100 g, Kalorien 220 kcal, Kohlenhydr 50 g
Zutaten:
- 8 Dolden Holunderblüten
- 1000 ml Apfelsaft
- 1000 g Zucker
Zubereitung:
- Nimm etwa 8 Dolden Holunderblüten und schneide die Stiele ab. Anschließend in einen großen Topf legen und mit dem Apfelsaft übergießen. Lege einen Deckel auf und stelle das Ganze für 24 Stunden kühl.
- Am nächsten Tag gieße alles durch ein Sieb in einen sauberen Topf. Den klaren Saft kochst du nun mit 1000 g Zucker ungefähr 2 Minuten sprudelnd auf. Ziehe den Topf vom Herd.
- Zum Test, ob das Gelee hart genug ist, gib einen TL Gelee auf einen kleinen Teller und stelle ihn in den Kühlschrank. Ist er nach dem Abkühlen (ca. 5 Minuten) fest genug, kannst du dein Gelee in heiß ausgespülte Gläser füllen.
- Achte darauf, dass die Gläser mit wirklich sehr heißem Wasser ausgespült wurden, damit so wenige Bakterien wie möglich im Glas sind. Noch besser ist das Abfüllen in extra für das Einmachen vorgesehene Gläser aus dickem, hitzebeständigem Glas. Diese kannst du auch mit kochendem Wasser auffüllen und dann ein paar Minuten stehen lassen, bevor du das Wasser ausschüttest.
- Verschließe die Gläser und stelle sie für ca. 5 Minuten kopfüber auf ein Tuch. So wird das Glas durch den entstehenden Unterdruck besser verschlossen und das Gelee hält länger. Drehe die Gläser mit dem köstlichen Holunderblütengelee dann wieder um und lagere sie bis zum nächsten Tag abgedeckt.
- Wenn das Ergebnis dann nicht zufriedenstellend ist, kannst du die Gläser noch einmal ohne Deckel weiter kochen. Die Flüssigkeit verdampft und der Saft dickt weiter ein. Führe danach die oben genannte Prozedur noch einmal aus.
Orangen-Holunderblütengelee
Ein fruchtiges Gelee von frisch gepressten Orangen und frischen Holunderblüten – dieses zart-duftende Gelee ist ganz einfach selbst gemacht.
Arbeitszeit:
Gesamtzeit: 40min
Ertrag: etwa 6 Gläser (je 200 ml)
Nährwerte: properties {‘Serviergröße’: ‘Pro 100 g / ml’, ‘Kalorien’: ’50’, ‘Fett’: ‘0.09’, ‘Kohlenhydr’: ‘39.74’, ‘Eiweiß’: ‘0.43’}
Zutaten:
- 900 ml frisch gepresster Orangensaft (von etwa 10 Orangen)
- 10 Holunderblüten-Dolden
- 1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker Extra 2:1
Zubereitung:
Zubereitung
Wie koche ich ein Orangen-Gelee mit frischen Holunderblüten?
1
Vorbereiten
Orangen auspressen und 900 ml Saft abmessen. Blütendolden in kaltem Wasser schwenken (nicht unter fließendem Wasser!) und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Von den Dolden mit einer Schere nur die Blüten abschneiden. Gläser und Schraubdeckel (Twist-off) auskochen bzw. mit ganz heißem Wasser ausspülen.
2
Orangen-Holunderblüten-Gelee kochen
Saft und Blüten mit Gelierzucker in einem großen Kochtopf gut verrühren. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen.
Gelierprobe durchführen: 1-2 TL der heißen Masse auf einen Teller geben. Falls sie nicht fest wird, 1 Min. weiterkochen oder bei süßen Früchten 1 Pck. Dr. Oetker Zitronensäure unterrühren.
3
Orangen-Holunderblüten-Gelee in Gläser füllen
Gelee bei Bedarf abschäumen, sofort randvoll in Gläser füllen. Mit Deckeln verschließen, sofort umdrehen und etwa 5 Min. auf den Deckeln stehen lassen.
Holunderblütengelee mit Zitrone und Wasser

Die Holunder-Saison ist in vollem Gange und du willst etwas daraus zaubern? Versuch’s mal mit Holunderblütengelee mit Wasser und Zitrone!
Arbeitszeit: 10min
Gesamtzeit: 48h14min
Ertrag: 4
Nährwerte: Kalorien 497 Kalorien
Zutaten:
- 25 Holunderblütendolden
- 1 Bio-Zitrone
- 1000ml Wasser
- 500g Gelierzucker (2:1)
Zubereitung:
- Zuerst die Holunderblüten vorsichtig ausschütteln, damit sich keine Tierchen in das Holunderblütengelee verirren. Dann die Blüten von den Dolden trennen.
- Zitrone waschen, in Scheiben schneiden und mit den Blüten in eine Schüssel geben. Lauwarmes Wasser darübergießen und die Schüssel mit einem Deckel oder Frischhaltefolie abdecken. Anschließend alles für 2 Tage im Kühlschrank lagern.
- Den Ansatz durch ein feines Tuch passieren und alles gut ausdrücken. Flüssigkeit in einem Topf erwärmen und danach unter ständigem Rühren Gelierzucker dazugeben.
- Hat sich der Zucker aufgelöst, alles ca. 4 Minuten sprudelnd aufkochen lassen und das Holunderblütengelee danach in ausgekochte Gläser füllen. Dann die Gläser gut verschließen.
- Wir haben auch ein schnelles Rezept für Holunderblütengelee mit Apfelsaft und Limette! Mit Fruchtsäften kannst du dem Gelee noch eine leckere Note verleihen.Lagere das leckere Holunderblütengelee an einem dunklen Ort, z. B. im Vorratsraum oder Keller. Besonders lecker schmeckt es auf deinem Frühstücksbrot oder in einem süßen Dressing!
Holunderblütengelee

Fruchtig und erfrischend zugleich – dieses zuckerfreie Holunderblütengelee mit Himbeeren versüßt uns den Sommer und auch so manchen Regentag! Neugierig?
Arbeitszeit: 10min
Gesamtzeit: 20min
Ertrag: 225
Nährwerte:
Zutaten:
- 1 Pkg. Birkengold® Gelier-Birkenzucker
- 25- 30 schöne Holunderblütendolden
- 2 Bio Zitronen
- 1 L Wasser
- 200 g Himbeeren
Zubereitung:
- 25 – 30 Holunderblütendolden sorgen für ein wunderbares Aroma und sollten behutsam an einem trockenen, sonnigen Tag gepflückt werden. Wenn es in der Nacht zuvor geregnet hat ist die Ernte nicht empfehlenswert. Am besten an jeder Dolde einzeln riechen und testen, ob sie auch wirklich gut duftet – dieser Aufwand lohnt sich bestimmt! Der Holunder sollte nach Möglichkeit nicht gewaschen werden, da sonst der wertvolle Blütenstaub und damit auch viel Geschmack verloren geht. Die groben Stiele entfernen und die schönen Blütenteile in einen großen Topf mit Deckel oder eine passende Schüssel geben. Die Zitronen heiß waschen, in Scheiben schneiden und dazugeben. Mit dem Wasser übergießen und für mindestens 24 Stunden abgedeckt an einem kühlen Ort ziehen lassen. Wer ein rosa Gelee möchte, kann nach der Hälfte der Zeit frische Himbeeren dazugeben.
Dann durch ein sauberes Baumwolltuch abseihen und die Blüten sowie Himbeeren leicht ausdrücken. - Einen kleinen Teller ins Gefrierfach geben, um die Gelierprobe machen zu können.
Die Flüssigkeit in einen Topf geben und den Birkengold Gelier Birkenzucker einrühren. Nun am besten mit einem Schneebesen unter ständigem Rühren für 4 Minuten einkochen. Dabei beachten, dass die 4 Minuten Kochzeit erst beginnen, wenn die Flüssigkeit sprudelnd aufkocht. Die Gelierprobe machen und testen, ob das Pektin seine Wirkung entfaltet. Dafür einen Klecks der heißen Flüssigkeit auf den gekühlten Teller geben. Wenn es in kürzester Zeit fest wird bzw. geliert, ist das Gelee fertig. Ansonsten noch etwas länger kochen lassen. Dann sofort in sterile Gläser abfüllen und verschließen. Um festzustellen, ob die Gläser auch wirklich abdichten diese auf den Kopf stellen und umgedreht, dicht beieinander abkühlen lassen.
Wer möchte kann vor dem Einfüllen einige frische Holunderblüten auf die Gläser verteilen. Das macht das Gelee besonders ansehnlich und man erkennt sofort, dass es sich um Holunderblütengelee handelt.