Kaiserschmarrn mit Sauerrahm
Dieser Kaiserschmarrn wird mit Sauerrahm gemacht und schmeckt einfach köstlich.
Arbeitszeit:
Gesamtzeit: 20min
Ertrag: ca. 4 Portionen
Nährwerte: properties {‘Serviergröße’: ‘Pro 100 g / ml’, ‘Kalorien’: ‘412’, ‘Fett’: ‘6.24’, ‘Kohlenhydr’: ‘30.92’, ‘Eiweiß’: ‘7.18’}
Zutaten:
- ⅛ l Milch
- 250 g Sauerrahm
- 2 Dotter (Größe M)
- 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille Zucker
- 250 g Universalmehl
- 1 gestr. KL Dr. Oetker Backpulver
- 2 Eiklar (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker
- etwas Butter
- etwas Staubzucker
Zubereitung:
Zubereitung
Wie mache ich einen Kaiserschmarrn mit Sauerrahm?
1
Schmarrnteig
Milch mit Sauerrahm, Dottern und Vanillin Zucker mit dem Schneebesen verrühren. Mehl mit Backpulver vermischen, darübersieben und zu einem glatten weichen Teig verrühren. Eiklar mit Salz und Zucker steif schlagen und mit dem Kochlöffel unterheben.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen und 1/4 des Teiges hineingießen.
2
Den Teig nach ca. 1 Min. Backzeit mithilfe einem Pfannenwender wenden und ca. 1 Min. weiterbacken. Den Teig mithilfe von 2 Gabeln in kleine Stücke teilen. 1 Kaffeelöffel Butter dazugeben und zu einem Schmarrn fertig rösten. Diesen Vorgang noch 3-mal wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
3
Den Kaiserschmarrn mit Staubzucker leicht bestreuen und noch warm servieren.
Sauerrahm-Pfannkuchen mit Erdbeeren Rezept

Sauerrahm-Pfannkuchen mit Erdbeeren: Erdbeeren, Gelierzucker, griechischer Sahnejoghurt, Butter, Mehl, Natron, Hirschhornsalz, saure Sahne, Milch, Eier, Zucker, Bio-Zitronenschale, Puderzucker
Arbeitszeit:
Gesamtzeit: 50min
Nährwerte: Kalorien 228, Eiweiß 3, Fett 11, Kohlenhydr 28
Zutaten:
- 250 g Erdbeere
- 50 g Gelierzucker
- 150 g griechischer Sahnejoghurt
- 30 g Butter
- 150 g Mehl
- 0.333333 Tl Natron
- 1 Msp. Hirschhornsalz
- 200 g saure Sahne
- 50 ml Milch
- 1 Ei
- 75 g Zucker
- 0.5 Tl Bio-Zitronenschale
- Butter
- Puderzucker
Zubereitung:
- Für die kalt gerührten Erdbeeren die Beeren putzen und grob würfeln. Gelierzucker und Erdbeeren in einer Küchenmaschine mit den Quirlen 30 Minuten rühren. Sahnejoghurt glatt rühren.
- Für die Pfannkuchen die Butter schmelzen. Mehl, Natron und Hirschhornsalz mischen. Saure Sahne und Milch glatt rühren. Ei und Zucker mit den Quirlen eines Handrührers 8 Minuten cremig-dicklich aufschlagen. Erst die Mehl-Mischung, dann die saure Sahne und Zitronenschale unter die Eimasse heben. Butter unterrühren.
- Eine beschichtete Pfanne mit Butter ausstreichen und je nach Größe der Pfanne 3-4 Pfannkuchen (ca. 10 cm Ø) von jeder Seite ca. 1 Minute goldbraun braten. Aus dem übrigen Teig weitere Pfannkuchen braten.
- Die Pfannkuchen mit Puderzucker bestäuben. Mit dem Sahnejoghurt und den kalt gerührten Erdbeeren servieren.
Sauerrahm-Stieleis Rezept

Sauerrahm-Stieleis: saure Sahne, Puderzucker, Vanillezucker, abgeriebene Schale von 1 Zitrone, Zitronensaft, Eiweiß (Kl. M), Prise Salz, Zucker, Schlagsahne, ca. 20 Holzspachtel, je 400 g Him- und Heidelbeeren, Orangensaft , geputzte Erdbeeren, Aprikosen aus der Dose
Arbeitszeit:
Gesamtzeit: 40min
Nährwerte:
Zutaten:
- 600 g saure Sahne
- 320 g Puderzucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- 8 El Zitronensaft
- 3 Eiweiß (Kl. M)
- 1 Prise Salz
- 75 g Zucker
- 400 ml Schlagsahne
- ca. 20 Holzspachtel
- je 400 g Him- und Heidelbeeren
- 4 El Orangensaft
- 400 g geputzte Erdbeeren
- 400 g Aprikosen aus der Dose
Zubereitung:
- 1. Abgetropfte saure Sahne mit 100 g Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und 4 El -saft verrühren. Eiweiße mit Salz steif schlagen, Zucker einrieseln lassen, schlagen, bis er aufgelöst ist. Mit steif geschlagener Sahne unter den Sauerrahm heben. Masse 5 cm hoch in ca. 20 schmale Gläser füllen, mittig die Holzspachtel hineinstecken, über Nacht einfrieren.
- 2. Himbeeren, 60 g Puderzucker und 2 El Orangensaft pürieren, passieren. Heidelbeeren, 60 g Puderzucker und 2 El Orangensaft aufkochen, pürieren und passieren. Erdbeeren und Aprikosen mit je 50 g Puderzucker und 2 El Zitronensaft pürieren.
- 3. Gläser in heißes Wasser tauchen, Eis herausziehen, sofort servieren.