2 Scheiterhaufen Rezept Südtirol

Scheiterhaufen

Scheiterhaufen. Über 76 Bewertungen und für lecker befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps! Jetzt entdecken und ausprobieren!

Arbeitszeit: 30min

Gesamtzeit: 30min

Ertrag: 3 Portionen

Nährwerte: Serviergröße 1, Kalorien 667 kcal, Eiweiß 17,02g, Fett 17,90g, Kohlenhydr 109,57g

Zutaten:

  • 4 Semmel(n)
  • 375 ml Milch
  • 2 Ei(er)
  • 40 g Zucker
  • 50 g Rosinen
  • 500 g Äpfel
  • 50 g Zucker
  • Zimt
  • Zitrone(n) – Schale
  • Fett für die Form

Zubereitung:

Semmeln blättrig schneiden. Milch, Eier und Zucker versprudeln, die Hälfte über die Semmeln gießen. Äpfel blättrig schneiden, mit Rosinen, Zitronenschale, Zucker und Zimt mischen. Die Hälfte der eingeweichten Semmelscheiben in eine gefettete Form legen, die Äpfelfülle daraufgeben, mit der 2. Hälfte der Semmelscheiben abschließen. Die 2. Hälfte der Eiermilch über den Auflauf gießen. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen.

Omas Rezept für Scheiterhaufen mit Äpfeln

Omas Rezept für Scheiterhaufen mit Äpfeln und Zimt und Vanillesauce – ganz einfach, schnell und gelingsicher

Arbeitszeit: 20min

Gesamtzeit: 1h

Ertrag: 3

Nährwerte:

Zutaten:

  • 300 ml Milch
  • 4 Eier
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g altbackene Brötchen
  • 4 große Äpfel (ca. 500 g)
  • Zimtzucker
  • 50 g Mandelsplitter (nach Belieben)
  • 100 g Rosinen (nach Belieben)
  • Butterflöckchen
  • 1 Handvoll Mandelplättchen
  • Puderzucker
  • Vanillesauce

Zubereitung:

  1. Die Milch, Eier, Puderzucker und 1 Prise Salz in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen kräftig verquirlen. Die altbackenen Brötchen in dünne Scheiben schneiden und untermischen. Masse zwischendurch mal vorsichtig unterheben, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. 
  2. Inzwischen Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel in dünne Scheiben schneiden. Mit Zimtzucker und ggfs. den Rosinen und den Mandelsplittern mischen, zu den Brötchen geben und locker unterheben.
  3. Eine Auflaufform (ca. 24 x 24) fetten (oder mit Backpapier auslegen) und die Brötchenmischung hineingeben. Mit Mandelplättchen bestreuen und mit  Butterflöckchen belegen und im heißen Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) auf dem Rost auf der 2 Schiene von unten für etwa 40 Min. backen. Mit Puderzucker bestreuen und sofort mit Vanillesauce servieren.

Leave a Comment