5 Schillerlocken Rezept

Meine Schillerlocken

Meine Schillerlocken – (Schaumrollen). Über 7 Bewertungen und für lecker befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps!

Arbeitszeit: 1h15min

Gesamtzeit: 1h15min

Ertrag: 1 Portionen

Nährwerte: Serviergröße 1, Kalorien 4760 kcal, Eiweiß 41,89g, Fett 356,20g, Kohlenhydr 351,64g

Zutaten:

  • 225 g Weizenmehl
  • 25 g Butter
  • ¼ TL Salz
  • ½ EL Essig (Weißweinessig)
  • 125 ml Wasser , lauwarmes
  • 225 g Butter
  • 25 g Weizenmehl
  • 2 Becher Schlagsahne
  • 50 g Krokant (Haselnusskrokant)
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 3 EL Milch zum Bestreichen
  • 100 g Zucker zum Bestreuen
  • 1 Pck. Vanillinzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel sieben. Butter, Salz, Essig und Wasser zufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Für den Butterwürfel 225 g Butter und 25 g Weizenmehl zu einer einheitlichen Masse verkneten. Den Butterwürfel auf einer bemehlten Fläche zu einem 12 cm großen Quadrat ausrollen.

Den Teig zu einem Rechteck von 25 cm x 12 cm ausrollen. Das Butterquadrat auf eine Teighälfte legen, die andere Teighälfte darüber klappen und die Ränder andrücken. Das Teigstück zu einem 1 cm dicken Rechteck ausrollen, dann der Länge nach 3-fach übereinander legen und das Teigstück um 90° drehen.
Das Teigstück dann nochmals zu einem 1 cm dicken Rechteck ausrollen, dann der Länge nach 4-fach übereinander legen und zugedeckt 30 Minuten kalt stellen.

Die letzten beiden Arbeitsschritte nochmals wiederholen, zwischendurch 30 Minuten kalt stellen.

Den Teig etwa 1/2 cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Die Teigplatte in 2 cm breite Streifen schneiden. Die Schillerlockenformen mit kaltem Wasser abspülen.
Tipp: Da ich keine Formen habe, habe ich Alufolie dick um einen Fleischklopferstiel gewickelt, sodass stabile Röhren entstanden.

Jeden Teigstreifen von der Spitze her so um eine Form wickeln, dass der Teigstreifen mit zwei Dritteln eine Rundung bedeckt und das letzte Drittel den vorhergehenden Streifen überlappt. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

Zum Bestreichen Eigelb und Milch verquirlen und die Schillerlocken damit bestreichen. Zucker und Vanillinzucker mischen und die Schillerlocken darin wälzen. Die Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Die Schillerlocken im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 20 Minuten backen.

Die Schillerlocken von den Formen lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Für die Füllung die Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen. Den Krokant unter die Sahne mischen. Die Füllung nun mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle in die Schillerlocken füllen.

Schillerlocken / Schaumrollen Rezeptkarte

<p>Den Blätterteig ca. 20 Min. vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen. Die Schillerlockenformen dünn mit Backtrennspray oder Sonnenblumenöl bestreichen.<br><br>Den Blätterteig längs in 6 gleich große Streifen schneiden und je einen Streifen spiralförmig um die Formen wickeln. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dünn mit etwas Eigelb abstreichen und mit Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Min. backen, anschließend komplett abkühlen lassen. Für die Füllung die Fluffy Icing Cream zusammen mit der Magermilch und dem Wasser ca. 3 Min. mit einem Handmixer auf höchster Stufe aufschlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Garniertülle geben und die Schillerlocken damit füllen.</p>

Arbeitszeit: 10min

Gesamtzeit: 30min

Ertrag:

Nährwerte: Kalorien , Kohlenhydr , Eiweiß , Gesättigte Fett , Zucker , Fett

Zutaten:

  • <p><strong><span style="text-decoration: underline;">Zutaten (für ca. 6 Stück)</span></strong><br>1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal<br>etwas Sonnenblumenöl für die Formen<br>1 Ei (Größe M)<br>Hagelzucker zum Bestreuen<br><br><strong>Für die Füllung:</strong><br>75g Fluffy Icing Cream<br>50ml Magermilch<br>50ml Wasser<br><br><br><a href="#patiBundleMarker1"><strong>Alle Produkte zum Rezept finden Sie hier!</strong></a></p>

Zubereitung:

  1. <p>Den Blätterteig ca. 20 Min. vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen. Die Schillerlockenformen dünn mit Backtrennspray oder Sonnenblumenöl bestreichen.<br><br>Den Blätterteig längs in 6 gleich große Streifen schneiden und je einen Streifen spiralförmig um die Formen wickeln. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dünn mit etwas Eigelb abstreichen und mit Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Min. backen, anschließend komplett abkühlen lassen. Für die Füllung die Fluffy Icing Cream zusammen mit der Magermilch und dem Wasser ca. 3 Min. mit einem Handmixer auf höchster Stufe aufschlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Garniertülle geben und die Schillerlocken damit füllen.</p>

Rezept: Leckere Schillerlocken, gefüllt mit Sahne Mascarpone Creme

Rezept: Leckere Schillerlocken, gefüllt mit Sahne Mascarpone Creme

Arbeitszeit: 15

Gesamtzeit:

Ertrag: 6

Nährwerte: Kalorien 402.9 kcal

Zutaten:

  • 275 g fertigen Blätterteig
  • etwas Öl
  • etwas Milch
  • 1 Ei
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Sahne
  • 2 TL Zucker
  • etwas Vanillearoma
  • 2x Gelatinepulver in Tütchen 

Zubereitung:

  1. Die genaue Anleitung für die Zubereitung finden Sie im Rezept, einfach Link öffnen

Schaumrollen & Schillerlocken selber machen | cooknsoul.de

Schaumrollen – so gelingt das feine Gebäck: Schaumrollen oder auch Schillerlocken genannt sind ein köstliches Gebäck aus Blätterteig. Für die Füllung wird Eiweiß mit Zucker und Vanille zu einem festen Schaum geschlagen. Das Gebäck ist ideal für ein süßes Buffet oder zum Mittagskaffee. Die leckere Süßspeise wird vor allem im Österreich gerne zubereitet und genossen.

Arbeitszeit: 160min

Gesamtzeit: 175min

Ertrag: 15 Portionen

Nährwerte: Kalorien 470 kcal

Zutaten:

  • Blätterteig nach diesem Rezept
  • 1 Stück Eigelb vom Bio Ei
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Honig
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • 2 Stück Eiweiß vom Bio Ei
  • 1 Packung Bourbon Vanillezucker
  • 40 g Puderzucker
  • 40 ml Wasser
  • 160 g Kristallzucker

Zubereitung:

  1. Zunächst den Blätterteig nach diesem Rezept vorbereiten. Sobald der Blätterteig fertig ist wird er auf die Größe eines Backblechs ausgerollt und in etwa 3 cm Breite Streifen geschnitten.
  2. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen und die Schaumrollen Formen mit Butter fetten. Das Eigelb mit der Milch und Honig verrühren und damit die Innenseite vom Blätterteig bestreichen.
  3. Den Blätterteig auf die Formen rollen, von außen mit der Ei-Mischung bestreichen und für etwa 15 Minuten goldgelb im Ofen backen.
  4. Währenddessen für die Füllung den Kristallzucker und Vanillezucker mit dem Wasser auf dem Herd aufkochen, sodass sich der Zucker löst. Dann den Eischnee mit dem Puderzucker aufschlagen und dann langsam das abgekühlte Zuckerwasser unterrühren.
  5. Den Blätterteig aus dem Backofen nehmen, die Form davon lösen und abkühlen lassen. Mit einem Spritzbeutel die Zuckermischung hineinfüllen und die Schillerlocken mit Puderzucker bestreuen.

Mini Schillerlocken á la Cannoli

Für die klassischen Schillerlocken benötigt man Schaumrollenformen, denn ohne diese wird das Aufrollen der Blätterteigstränge recht schwierig. Aber wir wären nicht Verfechter der einfachen Backkünste, wenn wir dazu nicht eine alternative Idee hätten: Wir kreuzen die klassischen Schillerlocken einfach mit Cannoli!Cannoli sind gefülltes Gebäck aus Sizilien. Sie bestehen aus einer frittierten Teigrolle, die mit einer leckeren und cremigen Füllung versehen werden. So kombinieren wir das Beste aus beiden Welten – den feinen Blätterteig der Schaumrollen, mit der einfachen Form sowie der vielfältigen und wandelbaren Creme der Cannoli.

Arbeitszeit:

Gesamtzeit:

Ertrag: 1

Nährwerte:

Zutaten:

  • 1 Pck. Blätterteig
  • 1 Eigelb
  • Hagelzucker (nach Belieben)
  • 100 g Agavendicksaft
  • 8-10 Minzblätter
  • 250 g Sahne
  • 250 g Mascarpone
  • 50 g Kokosblütenzucker
  • 2 Pck. RUF Bio Kokosblütenzucker mit Tonka
  • 2 Pck. RUF Bio Agavenzucker mit Ingwer

Zubereitung:

  1. Zunächst den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den Blätterteig abrollen und in 12 gleichgroße Quadrate schneiden sowie Alufolie zu 12 Rollen formen. Die Alufolienrollen sollten größer als die Blätterteigquadrate sein.
  3. Die Rollen diagonal jeweils auf ein Stück Blätterteig legen und zwei Ecken darüber schlagen, so dass eine Rolle entsteht. Mit einem Eigelb bestreichen sowie bei Bedarf mit Hagelzucker bestreuen und für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene backen.
  4. In der Zwischenzeit Agavendicksaft mit den Minzblättern 3 Minuten aufkochen und abkühlen lassen.
  5. Die Sahne in ein hohes Rührgefäß geben und mit dem elektrischen Handrührgerät (Rührbesen) auf höchster Stufe steif schlagen. Mascarpone auf zwei Rührschüsseln aufteilen, unter die eine Masse den Kokosblütenzucker und den Kokosblütenzucker mit Tonka rühren. Unter die andere Hälfte den Agavenzucker und sowie die eingekochte Agavendicksaftmasse.
  6. Nun die Sahne auf beide Rührschüsseln 1:1 aufteilen und vorsichtig unterheben.
  7. In einen Spritzbeutel gefüllt kann die Masse ganz einfach in die Blätterteig-Rollen oder auf die Platten gespritzt werden.

Leave a Comment